Genetik von Merkmalen der Fellfarbe bei Ziegen
Im Rahmen des vorliegenden Projektes werden Sequenzdaten genutzt für die Analyse von Selektionssignaturen in den Schweizer Ziegenrassen.
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Ressourceneffiziente landwirtschaftliche Produktionssysteme
- Forschungseinheit Nutztiere und Pferde
- Förderorganisation SNF
- Laufzeit (geplant) 01.04.2017 - 31.03.2020
- Projektverantwortung Dr. Christine Flury
- Projektleitung Dr. Christine Flury
-
Projektmitarbeitende
Alexander Burren
Flurina Bertschinger
Dr. Christine Flury
Dr. Heidi Signer-Hasler - Partner Institut f. Genetik, Vetsuisse Fakultät Universität Bern
- Schlüsselwörter Genetik, Ziege, Sequenzdaten
Ausgangslage
Das Projekt hat zum Ziel, Selektionssignaturen für Schweizer Ziegenrassen herzuleiten. Zu dem Zweck wird für jede Rasse ein Pool von 12 Ziegen sequenziert.
Vorgehen
Das Projekt hat zum Ziel, Selektionssignaturen für Schweizer Ziegenrassen herzuleiten. Zu dem Zweck wird für jede Rasse ein Pool von 12 Ziegen sequenziert. Basierend auf den Sequenzdaten werden Regionen des Genoms abgeleitet, in welchen die Allelfrequenzen der verschiedenen Rassen unterschiedlich sind. Es wird erwartet, dass so Gene und allenfalls Mutationen aufgedeckt werden können, welche die Variation in Merkmalen der Fellfarbe, Grösse und Milchleistung beeinflussen.