Seminare Master of Science in Engineering
Die Seminare bieten, nebst den Projekt- und Thesisarbeiten, die Möglichkeit, die fachliche Vertiefung zu ergänzen. Die Seminare finden alle zwei Jahre statt.
2023
Semester |
Thema |
---|---|
FS 2023 Feb/Mar/Apr |
Risikonachweise im Ingenieurwesen |
FS 2023 Apr/Mai/Jun |
Probabilistische Sicherheitskonzepte |
2022
Semester |
Thema |
---|---|
FS 2022 |
Laborkurs und wissenschaftliches Arbeiten |
FS 2022 Feb/Mar/Apr |
Risikonachweise im Ingenieurwesen |
FS 2022 Apr/Mai/Jun |
Probabilistische Sicherheitskonzepte |
HS 2022 |
Sicherheit der Strasseninfrastruktur |
HS 2022 |
Sicherheitsbewertung von historischen Steinbogenbrücken |
HS 2022 |
Parkhäuser |
Das Seminar «Laborkurs und wissenschaftliche Methoden» ist ein Pflichtmodul, die weiteren Seminare werden alle zwei Jahre angeboten. Die Seminare werden nur bei genügend Teilnehmenden durchgeführt. |
2018-2021
Semester |
Thema |
---|---|
FS 2018 |
Integrale Brücken: Tragwerk-Baugrund Interaktionen |
HS 2018 |
Spezialtiefbau |
FS 2019 |
Probabilistische Sicherheitskonzepte im Ingenieurwesen |
FS 2019 |
Risikonachweise im Ingenieurwesen |
HS 2019 |
Praktische Bauphysik |
HS 2019 |
Sicherheitsbewertung von historischen Steinbogenbrücken |
FS 2020 |
Laborkurs und wissenschaftliches Arbeiten |
FS 2020 |
Sicherheitsbewertung von historischen Steinbogenbrücken |
FS 2020 |
Risikonachweise im Ingenieurwesen |
HS 2020 |
Praktische Bauphysik |
HS 2020 |
Spezialtiefbau |
HS 2021 | Bau und Erhalt von Bahninfrastruktur Diese Veranstaltung fand im Rahmen des CAS Bahnbau statt. Prof. Dr. Robert Wagner |
HS 2021 | Praktische Bauphysik Dr. Christoph Geyer, Stv. Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik, Dozent |
HS 2021 | Teilnahme am Kurs "Road Safety Inspection" im Rahmen des MAS «Infrastruktur und Verkehr» Prof. Dr. Nicolas Bueche, Professor für Verkehrswegebau |