Prof. Ruth Weiss-Trachsel
Steckbrief

Prof. Ruth Weiss-Trachsel Dozentin
-
Präsenzzeit
Dienstag
Donnerstagvormittag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Physiotherapie
Stadtbachstrasse 64
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Modulverantwortung Neuromotorik und Sensorik 1 / Neuromotorik und Sensorik 2
Schwerpunkte
Unterricht Bereich Neurologie CVI und MS
Klinischer Unterricht
Lehre
Studiengänge
BSc Physiotherapie
Unterrichtsfächer
Befund und Behandlung CVI / MS
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 01.2009 - dato Dozentin BSc Physiotherapie 30%-60% Berner Fachhochschule
- 09.2019 - dato Physiotherapeutin FH MAS 20%-30% PhysioZug, Cham
- 07.2009 - 09.2012 Physiotherapeutin FH MAS 20%-30% PhysioZug, Cham
- 01.2007 - 12.2007 Physiotherapeutin HF/ Praxisausbildnerin 80% SRO Spital Langenthal
- 01.2006 - 12.2006 Physiotherapeutin HF/ Praxisausbildnerin 90% Spitalzentrum Biel
- 2004 - 2005 Physiotherapeutin HF 80% - 90% Rheinburg-Klinik Walzenhausen
- 2005 - 2007 Externe Lehrbeauftragte Geriatrie Berner Fachhochschule
- 05.2000 - 04.2004 Physiotherapeutin HF / Fachverantwortung Geriatrische Rehabilitation 90% Spital Bern Ziegler
Bildungsweg
- 2019 CAS Hochschuldidaktik Berner Fachhochschule
- 02.2008 - 12.2008 Master of Physiotherapy (Neurological Physiotherapy)) University of Melbourne
- 05.1996 Physiotherapeutin HF (NTE FH 2010) Ausbildungszentrum Insel
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
FPMS (Fachgruppe Physiotherapie Multiple Sklerose)
IGPTR-N (Interessengemeinschaft Physiotherapie - Neurorehabilitation)
Betreute Arbeiten
Bachelor
Carellis Melina Alexandra, Muralt Ramona Förderfaktoren und Barrieren bei der Durchführung eines physiotherapeutischen Heimprogramms aus Sicht von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall Eine qualitative Arbeit 2019
Iseli Gabriela, Walther Rebekka Anwendung des Therapeutischen Kletterns bei Kindern mit Cerebralparese Eine qualitative Arbeit 2019
Rohner Selinam, Solenthaler Celine Kenntnisstand der ländlichen Schweizer Bevölkerung im Jahr 2018 zum Thema Hirnschlag Ein Survey über den Wissensstand bezüglich der Risikofaktoren, Symptome und der hypothetischen Reaktion in einem Ernstfall 2018
Schwerdtel Astrid Lisa Aktive Therapie bei Status nach einer Gehirnerschütterung mit Fokus auf die vestibuläre Rehabilitation Ein systematisches Review 2018
Mühlethaler Michelle, Sanders Melanie Laura Chronische Schmerzbetroffene verstehen – die differenzierte Anamnese der Schmerzqualität mittels Dolographie 2018
Furrer Lea Katharina, Lüthi Bruno Nahrungsaufnahme nach Schlaganfall: Denkprozess am Patientenbett Ein Evidence Summary 2018
Sigel Joëlle, Wittker Laura Sabina Dual Task Training bei Patienten und Patientinnen mit Multipler Sklerose Singel Case Study 2017
Eggimann Maria Tabea, Elmiger Chantal Dual Task-Training bei Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall in Schweizer Rehabilitationskliniken Eine qualitative Arbeit 2017
Buri Fabienne, Wyss Elisa Einfluss der Hippotherapie bei Kindern mit infantiler Cerebralparese auf das "Gehen, Laufen und Springen" Ein systematischer Review 2017
Allemann Nicole, Lehmann Linda Die Auswirkungen von verschiedenen Dual-Task Trainingsformen auf Gangparamenter bei Senioren 2016
Zürcher John Anwendung von DT bei Patientinnen und Patienten mit MS 2016
Dickenmann Christina Evaluation des Begleitprogramms für Angehörige von CVI-Betroffenen am Bürgerspital Solothurn Teil 2 Eine qualitative Arbeit 2016
Meier Sandra Evaluation des Begleitprogramms für Angehörige von CVI-Betroffenen am Bürgerspital Solothurn Eine qualitative Arbeit 2015
Buss Barbara, Hirter Nadja Evaluation der "International Cooperative Ataxia Rating Scale" (ICARS) Gütekriterien im Überblick 2015
Dietrich Nicole, Jungo Anja Effekte von Training mit dem Giger MD Koordinationsdynamigerät auf verschiedene Parameter des Gagnges bei Parkinsonpatienten Single Subject Research 2015
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Konversationssicher
- Französisch - Konversationssicher
- Italienisch - Grundkenntnisse
Länderkenntnisse
- Australien