Inhalt + Aufbau
Portrait
Wie gelingt es, Areale und Immobilien so zu entwickeln, dass die Anforderungen, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Gesellschaft, der Investoren und der Nutzer erfüllt werden? Die wachsende Anzahl der Rahmenbedingungen und die zunehmende Komplexität erfordern heute eine ganzheitliche, interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise. In der Projektentwicklung ist die Handhabung der Komplexität ein unerlässliches Ziel. Unser Weiterbildungsstudiengang vermittelt Ihnen aktuellstes Wissen und macht Sie zur gefragten Fachperson in einem dynamisch wachsenden Markt.
Ausbildungsziel
- Sie verstehen, dass nachhaltige Architektur im Kontext von gesellschaftlichen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen steht.
- Wir vermitteln Ihnen eine interdisziplinäre, strategisch ausgerichtete Betrachtung der Planungs-, Denk- und Vorgehensprozesse sowie der Methoden bei der Analyse und Entwicklung von Arealen und Immobilien.
- Nach erfolgreichem Abschluss des CAS Areal- und Immobilienentwicklung können Sie in privaten Unternehmen oder bei der öffentlichen Hand die Verantwortung für Immobilien in strategischen und operativen Bereichen übernehmen.
- Sie können in Planungsteams ganzheitliche Immobilienanalysen und -planungen leiten und professionell durchführen sowie den Grundeigentümer und Investor kompetent beraten.
Was sagen unsere Absolventinnen und Absolventen?
Nicole Zimmermann darüber, wie und warum sie vom CAS profitiert hat und wem sie es weiterempfehlen würde.
Andreas Bolt über einen positiven Nebeneffekt der Weiterbildung.
Urs Lützelschwab über den konkreten Nutzen des CAS in der Praxis.

Rahel Minder
Projektleiterin SBB Immobilien Development
«Mit dem „CAS Areal- und Immobilienprojektentwicklung“ habe ich den Grundstein für meine berufliche Weiterbildung von der Betriebswirtschaft zur Immobilienentwicklung gelegt. Die praxisnahe Wissensvermittlung durch Fachexperten empfand ich dabei als sehr wertvoll.»

Martin Fischer
Immobilienbewertung und Projektentwicklung, TAGMAR AG
«Im CAS habe ich vieles gelernt, dass ich in meinen beruflichen Alltag direkt anwenden kann. Speziell gefallen hat mir, dass wir praxisbezogene Projekte umsetzen konnten und auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Dozierenden war sehr spannend.»

Jürg Wirz
Selbständiger Berater für Projektentwicklung in Gastronomie und Hotellerie
«Als Quereinsteiger in die Immobilienbranche habe ich einen guten Überblick zu Methoden der Immobilienentwicklung und die Ansprüche der Stakeholder erhalten. Von unschätzbarem Wert ist auch das Netzwerk, das ich während dem halben Jahr dieser Weiterbildung aufbauen konnte.»

Jonathan Maeder
Gründer und VRP Maeder Property
«Im CAS wurde insbesondere das vernetzte Denken stark gefördert. Weitere Kernelemente waren, dass über die eigene Parzelle hinausgedacht wird und die Sichtweisen von allen Stakeholdern systematisch abgeholt werden. Interessant fand ich auch die theoretische Ebene von Projektentwicklungen. Die Erkenntnisse daraus, die Förderung der Kommunikation führt zu besseren Projekten.»