Holzhausbau

Holz bietet im Gegensatz zu anderen Baustoffen viele Vorteile, birgt aber auch einige Herausforderungen. Je mehr Sie über das Material und seine Eigenschaften wissen, desto vorausschauender und wirtschaftlicher können Sie Ihr Holzbauprojekt planen.

In diesem CAS

  • vertiefen Sie Ihr Basiswissen aus dem CAS Bauen mit Holz;
  • erwerben Sie die Kompetenz, ein- und mehrgeschossige Holzbauten bis ins Detail professionell zu konzipieren;
  • lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Baustoffes Holz in der Konstruktion kennen;
  • erfahren Sie, welche Besonderheiten es beim Konstruieren mit Holz zu beachten gilt.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) Holzhausbau
  • Dauer Ca. 4 Monate (ca. 130 Kontaktlektionen / 200 Lektionen Selbststudium)
  • Unterrichtstage Donnerstag/Freitag/Samstag
  • Anmeldefrist Vier Wochen vor Studienbeginn (Durchführungsentscheid)
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 6'900.-
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung 22. August bis 13. Dezember 2024

Inhalt + Aufbau

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang schliesst nahtlos an das CAS Bauen mit Holz (Grundlagenkurs) an. Anhand konkreter Aufgaben und Anwendungsbeispiele vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sicherheit in der Holzbauplanung.

Ausbildungsziel

Sie festigen und vertiefen Ihr Wissen in folgenden Bereichen:

  • Grundlagen, aktuellen Tendenzen des modernen Holzbaus, Nachhaltigkeit im Projekt
  • Architektonischer und konstruktiver Entwurf in Symbiose
  • Holzbausysteme des modernen Holzbaus
  • Konstruktionsprinzipien und Detaillösungen im Skelett-, Holzrahmen- und Massivholzbau
  • Decken-, und Dachsysteme (Steil- / Flachdach)
  • Gebäude- und Fenstertechnik, Sperrzonen, Nasszellen
  • Konstruktion und Anschlüsse von Fassaden, Wänden und Decken
  • Gebäudehülle und Fassade, konstruktiver Holzschutz
  • Ausführungsplanung Holzbau, Vorfertigung, Ausführung, Logistik, Transport, Montage
  • Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Kostentreiber, Machbarkeit und Optimierung im Lebenszyklus
  • Planerteam, kollaborative Zusammenarbeit, Koordination Schnittstellen
  • Erfolgsfaktoren, Marketing, Strategie, Chancen für die Beteiligten

Modulbeschrieb

Der Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen.

Der Weiterbildungsstudiengang gliedert sich thematisch in sechs Module sowie dem Modul Kompetenznachweis:

  • Modul 1: Einführung, Entwurf, Konstruktionsprinzipien im Holzbau, Einstieg Projektarbeit
  • Modul 2: Holzbausysteme, Prinzipien und Detail
  • Modul 3: Bauteilsysteme, Nachhaltigkeit, Gebäudetechnik
  • Modul 4: Gebäudehülle, Fassade
  • Modul 5: Ausführungsplanung Holzbau
  • Modul 6: Wirtschaftlichkeit, Erfolgsfaktoren, Marketing
  • Modul 7: Abschluss (Kompetenznachweis)

Neben kurzen theoretischen Inputs steht die Arbeit in Ateliers im Vordergrund, wo das erworbene Wissen anhand verschiedener Aufgaben an einem konkreten Projekt praxisnah umgesetzt wird.

Im Verlauf des CAS erarbeiten Sie in Gruppen von ca. 3 - 4 Teilnehmenden anhand eines eigenen oder vorgegebenen Projektes konkrete, Holzbau-spezifische Lösungen für die Planung und Ausführung.

Schriftliche und zu präsentierende Abschlussarbeit (Gruppenarbeit) mit Schlusskritik. Sie zeigen, dass Sie die im CAS erworbenen Kompetenzen praxisgerecht anwenden können, indem Sie eine konkrete Problemstellung selbständig und methodisch korrekt bearbeiten.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss sind das Bestehen des Kompetenznachweises, eine aktive Mitarbeit in der Klasse und der Nachweis von mind. 80% der Präsenzzeit.

Dozent*innen

Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute aus der Wirtschaft (Holzingenieurwesen, Holzbau und Architektur) sowie erfahrene Dozenten und Fachspezialisten aus Forschung und Entwicklung: 

Martin Geiser
Dipl. Holzbauingenieur HTL / SGEB
Professor für Erdbebeningenieurwesen, Leiter Fachgruppe Holztragwerke
BFH-AHB

Urs-Thomas Gerber
Dipl. Holzingenieur, M Sc. Architektur & Umwelt, Professor für Nachhaltiges Bauen
Dozent für Nachhaltiges Bauen, Schwerpunkt zirkuläres Bauen
BFH-AHB

Thomas Gurtner
Dipl. Ing. FH Holztechnik
Studienleiter MAS Holzbau und CAS Holzhausbau
BFH-AHB

 


 

 

Roman Hausammann
Dipl. Ing. FH Holztechnik
Leiter Engineering Stuberholz AG
Dozent BFH-AHB

Hanspeter Kolb
Prof. em.
Geschäftsführer Holzbauexperten GmbH

Andreas Müller
Prof. em.
Geschäftsführer Holzbauexperten GmbH

Anne Nyffeler
Dipl. Architektin BA FHZ, MAS Digitales Planen und Bauen
Geschäftsführerin sysTEAMatik GmbH

 

 

Urs Uehlinger
Dipl. Holzingenieur HTL
Co-Leiter Fachgruppe Gebäudehülle und Bauphysik
BFH-AHB

Thomas Volkmer
Dr. Dipl. Ing.
Leiter Fachgruppe Holzmodifikation und Verklebung
BFH-AHB

Stanislas Zimmermann
Professor für Architektur und Entwurf
Studiengangsleiter Master Architektur
BFH-AHB

Andreas Zweifel
Brandschutzfachmann VKF, BSc in Holztechnik, Hochbauzeichner
Standortleiter PIRMIN JUNG Schweiz AG

 

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Der Weiterbildungsstudiengang richtet sich primär an die Absolvent*innen des CAS Bauen mit Holz (Grundlagenkurs), die ihr Wissen hier vertiefen. Er richtet sich aber auch an Architekt*innen, Techniker*innen, Holzbauplane*innen, welche über ein solides Grundwissen im Holzhausbau verfügen. Dies ist Voraussetzung für die Zulassung zum CAS.

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerber*innen, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.

Organisation + Anmeldung

Der Weiterbildungsstudiengang umfasst insgesamt ca. 130 Lektionen (inkl. begleitetes Selbststudium, Exkursionen und Besichtigungen von Objekten), verteilt auf ca. 20 Studientage.

Für die Vor- und Nachbearbeitung, selbstständige Übungen und die Ausarbeitung der Abschlussarbeit muss mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 200 Stunden gerechnet werden.

Die genauen Unterrichtstage finden Sie im Lektionenplan.

Donnerstag – Samstag

Nächste Durchführung: 22. August bis 13. Dezemeber 2024

Anmeldefrist ist vier Wochen vor Studienbeginn

CHF 6’900.- inkl. elektronischer Kursunterlagen.

Nicht inbegriffen sind Kosten für Verpflegung, Übernachtungen, Anreise und Parkgebühren, sowie alle Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten bei Exkursionen.

Studierende, die mindestens sechs Monate vor Studienbeginn in einem Betrieb gearbeitet haben, der dem Verband Holzbau Schweiz angeschlossen ist, erhalten Unterstützungsbeiträge aus dem Berufsförderungsfonds.

Berufsförderungsfonds Holzbau Schweiz

Studienberatung