Inhalt + Aufbau
Portrait
Der Weiterbildungskurs richtet sich an praktizierende Holzingenieure und Bauingenieurinnen sowie an Bachelor- und Master-Studierende. Sie lernen die relevanten Normen, Ordnungen und Berechnungsverfahren kennen und anwenden, um auch unregelmässige Holzbauwerke und solche mit Mischsystemen (z.B. Holzrahmenbau kombiniert mit Brettsperrholz und Betonbauteilen) gemäss dem Antwortspektrumverfahren zu berechnen. Sie haben die Möglichkeit, ein Projekt aus Ihrer Praxis im Rahmen der Weiterbildung zu besprechen, zu bearbeiten und anschliessend zu präsentieren.
Ausbildungsziel
- Sie verstehen die Besonderheiten der Tragwerke unter seismischer Beanspruchung.
- Sie kennen die relevanten Normen, Ordnungen und Berechnungsverfahren.
- Sie sind in der Lage, Erdbebenberechnungen und deren Ergebnisse kritisch zu beurteilen und können zweckmässige Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Gerne stellen wir Ihnen den detaillierten Modulplan mit Lernzielen per E-Mail zu.