Unternehmenstag Holz Biel 27. März 2024

Der Unternehmenstag Holz Biel ist der in der Schweiz einzigartige Treffpunkt für Studierende und Arbeitgeber*innen aus der Holzwirtschaft.

27.03.2024, 9.00–16.30 Uhr – Biel, Solothurnstrasse 102

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Steckbrief

Kontakt

Der Treffpunkt für Arbeitgeber*innen und künftige Kaderleute

Die Berner Fachhochschule BFH bietet mit dieser jährlichen Veranstaltung Firmen und deren Zulieferbranchen die Gelegenheit, sich bei potenziellen, künftigen Kaderleuten als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und in persönlichen Gesprächen und auch digital im Vorfeld des Unternehmenstags Nachwuchstalente zu entdecken. Die Studierenden Bachelor Holztechnik, Master Wood Technology und Techniker/in HF Holztechnik suchen sowohl Praktikumsplätze als auch Festanstellungen.

Angebot für Unternehmen

  • Meeting-Points/Ausstellung
    Treffpunkt für Unternehmen und Studierende fürs Netzwerken und individuelle Gespräche
  • Kurzvorträge
    Unternehmen präsentieren sich und ihre Karrieremöglichkeiten in 5 Minuten in themenbezogenen Gruppen
  • Talentefinder
    Eine Plattform, die passende im Vorfeld zum Unternehmenstag individuelle Kontakte zwischen Unternehmen und Studierenden ermöglicht

Mit dem Unternehmenstag Holz Biel unterstreicht die BFH die Bedeutung der Beziehung zur Wirtschaft für die Ausbildung der Studierenden. Die Teilnahmegebühr für den Unternehmenstag Holz Biel kommt der Stiftung Kaderschulung Holztechnik zugute. Die Stiftung fördert Studierende der Berner Fachhochschule des Fachbereichs Holz, welchen ein Studium aus finanziellen Gründen nicht möglich wäre. Getragen und finanziell unterstützt wird der Unternehmenstag Holz Biel von der Stiftung Kaderschulung Holztechnik.

Programm: Mittwoch, 27. März 2024

Die 17. Kontaktplattform für Studierende des Fachbereichs Holz der BFH und Unternehmen der schweizerischen Holzwirtschaft findet am Mittwoch, 27. März 2024 statt.

*Änderungen vorbehalten

08.00

Standaufbau

09.00

Begrüssung und Einführung (A0.01 Auditorium)

09.05 Kurze Vorstellung der Partner
09.25 Verleihung des AWARD der Stiftung Kaderausbildung Holztechnik (gefolgt von einem Fototermin und einem Interview)

09.45

Abschluss und Raumwechsel

10:30

Kurzvorträge Gruppe A
Kurzvorträge Gruppe B 
Kurzvorträge Gruppe C
Kurzvorträge Gruppe D
Kurzvorträge Gruppe E 
Kurzvorträge Gruppe F

Marktplatz | 09.45 - 15.30
(Gebäude A)
 


Mit Infoständen der Unternehmen / Gesprächstermine mit Studierenden



ACHTUNG:
Während Kurzvorträgen keine Gesprächstermine

12.00

Stehlunch

(A3.14 Attika)

Offeriert von den Goldsponsoren

14.00

Kurzvorträge Gruppe A
Kurzvorträge Gruppe B 
Kurzvorträge Gruppe C
Kurzvorträge Gruppe D
Kurzvorträge Gruppe E 
Kurzvorträge Gruppe F

16.00

Apéro (Foyer)
16.30 Offizieller Abschluss der Veranstaltung | Abbau der Stände

Hier finden Sie die Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten. 
Anmeldefrist: 15. Dezember 2023

Anmeldeoption Kurzbeschrieb Kosten
Marktplatz:
Ausstellungsstände der Unternehmungen

Ein Messestand bietet die optimale Möglichkeit, das Unternehmen zu präsentieren und interessierte Studierende persönlich anzusprechen.

Die zur Verfügung stehenden Standflächen sind limitiert und werden nach dem «First come, First served» Prinzip vergeben.

  • Ort: Gebäude A, Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss
  • Standgrösse: ca. 3x2 m, Ausstellungsfläche inkl. Präsentationstisch 1.6x0.8 m
  • Raumhöhe 2.90 m
  • W-Lan und Stromanschlüsse 220V vorhanden
CHF 600.-
(davon 300.- Beitrag an Stiftung Kaderschulung Holztechnik für Studierende)
Kurzvorträge
Firmenpräsentationen
in 5 Minuten
Die Kurzvorträge bieten eine hervorragende Gelegenheit für die Darstellung des eigenen Unternehmens und um interessierte Studierende persönlich anzusprechen. Die Präsentationen finden während einer vorgegebenen Zeit statt. In diesen Präsentationen soll der Fokus auf die Firma als Arbeitgeberin gelegt werden (was bietet die Firma den Arbeitnehmenden, was gibt es für Jobmöglichkeiten, etc.)
Talentefinder

Die Unternehmungen haben die Möglichkeit, ein Firmenprofil (Aufwand 5 Minuten) anzulegen. Die Plattform funktioniert analog einer Dating-Plattform: Die Studierenden legen auch ein Profil an. Es gibt für beide Seiten die Möglichkeit vor dem Event mittels Matchmaking herauszufinden, welche*r Student*in zum Unternehmen passt. 

  • Firmenprofil (was sucht die Firma, was bietet sie)
  • Matchmaking
  • Stelleninserate schalten (optional)
Sponsoring
(optional)

Seien Sie unser Partner und unterstützen Sie die Organisation der Veranstaltung. Ihre Vorteile:

  • Logopräsenz während Plenumsveranstaltungen
  • Logopräsenz und Verlinkung auf der Website Unternehmenstag Holz Biel
  • Logopräsenz auf talentefinder
  • Nennung inkl. Verlinkung der Firma in Social Media Beiträgen im Nachgang der Veranstaltung
  CHF 300.–

3. Award Bildung Holz

Beim 3. Award Bildung Holz handelt es sich um eine Auszeichnung für Schweizer Unternehmen in der Holzwirtschaft mit einem herausragenden Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal. Damit würdigt die Stiftung Kaderschulung Holztechnik alle zwei Jahre ein Schweizer Unternehmen.

Informieren Sie sich mittels nebenstehendem Button über die Teilnahmemöglichkeiten und melden Sie sich an.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur Anmeldeplattform kontaktieren Sie bitte:

Marianne Wälti - Stiftung Kaderschulung Holztechnik

Goldsponsoren 2024

Rückblicke

Unternehmenstag Holz Biel 2023

Nachfrage nach gut ausgebildeten und qualifizierten Fach- und Führungskräften bleibt hoch

Am Mittwoch, 8. März 2023 fand der 16. Unternehmenstag Holz Biel statt. Der Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule freut sich über die ausgebuchte Veranstaltung: 81 Unternehmen und Institutionen aus der Holzbranche haben den Tag genutzt, um über 200 Studierenden und zahlreichen Studieninteressierten ihre Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Der Anlass bot abermals eine wichtige Informations- und Kontaktplattform.

Rückblick 2022

Am Mittwoch, 9. März 2022 fand der 15. Unternehmenstag Holz Biel statt. Der Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule freut sich über den Erfolg: 74 Firmen aus der Schweizer Holzwirtschaft sind angereist und haben Studierenden ihre Karrieremöglichkeiten an Ständen, in Kurzvorträgen und in persönlichen Gesprächen vorgestellt.


Die erfreulich hohe Teilnahmezahl spricht für den Unternehmenstag Holz Biel und zeigt das Interesse der Schweizer Holzwirtschaft an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften. Studierende aus verschiedenen Semestern verschafften sich einen Überblick über die vielseitigen Berufsfelder und lernten potenzielle Arbeitgeber*innen kennen. Diese einzigartige Kontaktplattform wird von beiden Seiten geschätzt. Stimmen derUnternehmensseite meinten: «Für uns ist der Unternehmenstag Holz Biel eine unvergleichbare Chance, um uns als attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren und Nachwuchstalente für uns zu gewinnen».

Der 14. Unternehmenstag Holz Biel war auch online ein Erfolg. Über 430 Personen aus der Holzwirtschaft und Studierende aus dem Fachbereich Holz der Berner Fachhochschule BFH haben sich am Mittwoch, 21. April 2021 getroffen.

Leider mussten wir aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus den Unternehmenstag Holz Biel vom 1. April 2020 absagen.

Der nächste Unternehmenstag Holz Biel findet zusammen mit der Preisverleihung AWARD BILDUNG HOLZ am Mittwoch, 21. April 2021 statt.

Viel Vorarbeit wurde seitens der angemeldeten Unternehmen bereits geleistet. So haben sie unter anderem ihr Unternehmensporträt erstellt und uns zukommen lassen. Wir haben diese Porträts in einer Broschüre zusammengefasst. Studierende des Fachbereichs Holz der Berner Fachhochschule BFH können sich damit einen Überblick über mögliche Praktikumsfirmen oder künftige Arbeitgeber schaffen.

Weiter stellen wir die eingegangenen Stelleninserate für Praktikumsplätze oder Festanstellungen nach dem Studium als Dokument zur Verfügung. Die Inserate werden auch wie ursprünglich geplant während einem Monat gratis auf holzjob.eu publiziert. 

Der 13. Unternehmenstag Holz Biel für Studierende der Berner Fachhochschule BFH und Firmen der schweizerischen Holzwirtschaft fand am Mitt­woch, 3. April 2019 in Biel statt. Mit neuem Rekord: 70 Firmen präsentierten im Rahmen dieser Kontakt­plattform die Karrieremöglichkeiten in ihren Unternehmen.

Impressionen 2019

Die 12. Kontaktplattform für Studierende der Berner Fachhochschule des Fachbereichs Holz und Unternehmen der schweizerischen Holzwirtschaft fand am Mittwoch, 18. April 2018 in Biel statt. Dieses Jahr reisten über 62 Unternehmen nach Biel – eine neue Rekordzahl.

Programm Unternehmenstag 2018

Tagungsband Unternehmenstag 2018

Veranstaltungsbericht 2018

Herzlichen Dank den Sponsoren und Partnern