- Medienmitteilung
Diplome für den Ingenieurnachwuchs
23.09.2019 189 Studierende der Berner Fachhochschule, Technik und Informatik, haben 2019 ihre Ingenieurausbildung erfolgreich abgeschlossen. An der Diplomfeier vom Freitag, 20. September, im Bieler Kongresshaus wurden traditionsgemäss die besten Abschlüsse honoriert und Spezialpreise für herausragende Leistungen vergeben.
Mit der Diplomfeier im Bieler Kongresshaus ging für den Ingenieurnachwuchs die spannende und herausfordernde Studienzeit an der Berner Fachhochschule BFH zu Ende. Ihr Diplom entgegennehmen konnten 182 Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor (BSc)- sowie sieben mit einem Masterabschluss (MSc). 65 Studierende (61 BSc und 4 MSc) hatten bereits im März abgeschlossen und ihr Diplom im Frühjahr erhalten.
Styner-Preis
Die Styner-Stiftung würdigte auch dieses Jahr zwei herausragende Master-Arbeiten, die sich durch einen hohen Innovationsgehalt auszeichnen und das Potenzial für eine wirtschaftliche Praxisanwendung erfüllen. Der mit CHF 10'000 dotierte erste Preis sicherte sich Frédéric Waldmann aus Glis für seine Arbeit mit dem Titel «New Methods for Esophageal ECG Catheter Displacement Estimation». Daniel Zwygart aus Hondrich erhielt den zweiten Preis der Styner-Stiftung über 5'000 Franken für seine Arbeit mit dem Titel «Entwicklung eines Energie-Limiters für den Modellrennsport».
Siemens Excellence Award
Der Siemens Excellence Award honoriert herausragende Abschlussarbeiten, um Nachwuchsingenieure zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit praxisrelevanten Fragestellungen zu motivieren. Die diesjährige Auszeichnung erhält Pascal Frei aus Wasen im Emmental. Die Diplomarbeit «IO-Link Master Shield/Hat für Arduino und Raspberry Pi» wird mit dem Siemens Excellence Award prämiert. Neben der wissenschaftichen Leistung wurde vor allem der Innovationsgrad und die gesellschaftlich Relevanz sowie die praktische Umsetzbarkeit der Arbeit bewertet.
Beste Bachelor of Science-Abschlüsse 2019
- Automobiltechnik: Andrea di Pietro, Taverne
- Elektro- und Informationstechnologie: Stefan Lüthi, Münsingen
- Informatik: Matthias Sidler, Münsingen
- Maschinentechnik: Jan Durret, Wünnewil
- Medizininformatik: Gabriel Hess, Bern
- Mikrotechnik: Lars Kipfer, Langnau i.E.
Bester Master of Science in Engineering-Abschluss 2019
Daniel Zwygart, Hondrich
Styner-Preise
- Frédéric Waldmann, Glis
New Methods for Esophageal ECG Catheter Displacement Estimation - Daniel Zwygart, Hondrich
Entwicklung eines Energie-Limiters für den Modellrennsport
Siemens Excellence Award
- Pascal Frei, Wasen im Emmental
IO-Link Master Shield/Hat für Arduino und Raspberry Pi
Weitere Informationen
Unter book.bfh.ch finden Sie die Zusammenfassungen aller Abschlussarbeiten oder die gesamte Publikationsreihe Book 2019.
Rückblick
Hauptsponsor
Co-Sponsoren



weitere Sponsoren
- Ediprim AG
- Styner Stiftung
- Ziemer Ophtalmic Systems AG
- Siemens Schweiz AG
- Swiss Engineering STV
- Zühlke Engineering