- Vortrag
WIFAG Areal
Christian Salewski, Salewski Nater Kretz, Architektur & Städtebau Zürich, im Rahmen der Vortragsreihe Architektur zum Thema «Verdichtung an den inneren Rändern von Bern».
29.03.2022, 18.00 Uhr – Burgdorf und Online
Steckbrief
-
Startdatum
29.03.2022, 18.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Burgdorf und Online
Downloads

WIFAG Areal
Am Rand des Breitenrains wird die ehemalige Maschinenfabrik und die alte Leinenweberei umgenutzt. Es entsteht ein dichter, gemischt genutzter Stadtbaustein. Zwei öffentliche Plätze konzentrieren die publikumsorientierten Nutzungen und verknüpfen mit dem Quartier. Die Baukörper sind in zwei und drei Tiefen gesetzt, Innen und Aussen sind stets verbunden. Um einen gemeinschaftlichen Hof wird gewohnt und gearbeitet. Zu den Gleisen findet Gewerbe an einer robusten Ruderalfläche statt, die alte Kranbahn wird zum Verbindungselement zwischen den Geländehöhen. WIFAG und Leinenweberei verweben alte und neue Gebäude, eine besondere Herausforderung ist das Aufbauen auf den bestehenden Untergeschossen.
Christian Salewski
Salewski Nater Kretz, Architektur & Städtebau, Zürich
Durchführung
Veranstaltung vor Ort
Der Vortrag findet an der BFH-AHB in Burgdorf statt: Foyer Gebäude B, Pestalozzistrasse 20.
Online-Teilnahme
Zusätzlich wird die Veranstaltung als Livestream (MS Teams) übertragen.
Vortragsreihe Architektur FS 22
Verdichtung an den inneren Rändern von Bern
Stadtentwicklungsprojekte in der Stadt Bern sind in letzter Zeit sehr zahlreich. Industrieareale werden umgenutzt, Brachen überbaut und Freiräume zu Quartieren entwickelt. Bern wird verdichtet.
Anlässlich des übergeordneten Themas «Das grüne Band» befassen sich die Entwurfsateliers des Fachbereichs Architektur im Jahr 2022 mit dem baulichen Kontext am Stadtrand von Bern. Ergänzend dazu stellt die Vortragsreihe Architektur vier Areale vor, wo die Stadt an den inneren Rändern verdichtet wird. Es berichten die Projektverfassenden der zur Umsetzung empfohlenen Wettbewerbsbeiträge.
Bild: ARGE Downtown Gastown