Laufende Projekte
Auswahl
Vielfältiges Quartier für alle
Das Projekt erprobt die diversitätsreflektierte Öffnung von Beteiligungsmöglichkeiten im Sozialraum. In Zusammenarbeit mit der Quartierbevölkerung und der Gemeinwesenarbeit werden künstlerische und kommunikative Interventionen entwickelt.
Queering Public Spaces
Das Vorprojekt erarbeitet ein Forschungsprojekt, das die Verbesserung von Stadtplanungspozessen durch die Einbindung von Mitgliedern der LGBTIAQ* Community adressiert. Ziel ist die Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit.
Sterbesettings - Eine interdisziplinäre Perspektive
Das soziale und materielle Umfeld, in dem unheilbar Kranke ihre letzte Lebensphase verbringen, weist viele Facetten auf. In Kooperation mit dem Zentrum für Palliative Care des Stadtspitals Waid Zürich untersuchen wir in vier Teilprojekten die Aspekte der Sprache, der Pflege, des Produktdesigns und der Visuellen Kommunikation sowie der Religion in Sterbesettings. Durch den interdisziplinären Zugang soll der Austausch zwischen Gesundheitsfachpersonal, Religions-Spezialist*innen und anderen Fachpersonen gefördert werden. Dabei werden auch Sterbende und Angehörige miteinbezogen, soweit dies möglich ist.
Wichi Traditionen – Partizipatives Projekt mit einer Ureinwohnergemeinschaft
Dieses Projekt konzentriert sich mittels einer Kombination aus ethnografischen und Design-Methoden auf die materiellen und immateriellen Auswirkungen der Kunsthandwerk-Produktion der Wichis. Das erste Ziel ist zu verstehen, was die Herstellung von Kunsthandwerk für die Wichis selbst bedeutet. Darauffolgend findet ein partizipatives Projekt mit Wichi-Kunsthandwerker*innen und Designstudenten*innen der Universität Buenos Aires im Feld statt.