Interventionen und Wirkungen Sozialhilfe
Auf der Basis von 30 Fallstudien wurde eine Typologie der Klientenkarrieren in der Sozialhilfe der deutschen Schweiz entwickelt. Fokussiert wurde v.a. auf die Ressourcenlage der Klienten und die Interventionen und Wirkungen der Sozialhilfe.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit 01.01.2008 - 31.07.2013
- Projektleitung Dieter Haller
-
Projektmitarbeitende
Dieter Haller
Florentin Jäggi
Christian Beiser - Schlüsselwörter Sozialhilfe, Klientenkarrieren, Wirkungsforschung
Ausgangslage
Erarbeiten einer Typologie von Klientenkarrieren in der Sozialhilfe. Erarbeiten eines Instrumentariums zur standardisierten Dokumentation und Evaluation von Klientenkarrieren.
Vorgehen
Den Kern der Studie bilden 33 Fallstudien zu den Karrieren von Klientinnen und Klienten aus den Regionen Bern, Basel, Zürich und Ostschweiz.
Ergebnisse
Im Zentrum stand eine Typologie der Fallverläufe der Sozialhilfeklient/innen in der deutschen Schweiz. Die Typologie beschreibt die Interventionen, Verlaufsphasen und Wirkungen der Unterstützungen und berücksichtigt dabei den Einfluss von soziodemografischen Merkmalen der Klient/innen. Die Ergebnisse gliedern sich in die drei Teile: (1) Lebenslage der Klient/innen, (2) Unterstützungsprozess: Interaktion zwischen Klient/innen und Fachkräften und (3) Wirkungen der Sozialhilfe.