Evaluation Peacemaker-plus
Das Gewaltpräventionsprogramm «Peacemaker» vermittelt Kindern und Jugendlichen die nötigen Kompetenzen, um Konflikte auf dem Pausenplatz oder auf dem Schulweg selbständig und konstruktiv zu bearbeiten.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 21.12.2011 - 30.08.2013
- Projektleitung Prof. Dr. Peter Neuenschwander
-
Projektmitarbeitende
Chiara Rondi
Christoph Urwyler
Prof. Katharina Haab Zehrê
Adrian Keller - Schlüsselwörter Peer-Mediation, Evaluation, Gewaltprävention
Ausgangslage
Das Programm «Peacemaker» wurde in den fünf Gemeinden Alpnach (OW), Emmen (LU), Hombrechtikon (ZH), Reichenbach (BE) und Zürich evaluiert. Insgesamt wurden neun Schulen einbezogen.
Vorgehen
Entspricht «Peacemaker» anerkannten Erfolgskriterien von Peer-Mediationsprogrammen? Wie wird «Peacemaker» in den Schulen umgesetzt, welche Akteure sind daran beteiligt? Führt das Programm zu einer Reduktion des Gewaltverhaltens an Schulen?