Wissenschaftliche Begleitung pflegimuri "121"

Das Projekt „121“ in der stationären Pflegeeinrichtung pflegimuri umfasste einen umfassenden Veränderungsprozess, der sowohl bauliche Massnahmen als auch die Einführung neuer Wohn-, Pflege- und Betreuungsstrukturen beinhaltete.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
  • Institut(e) Institut Alter
  • Förderorganisation Andere
  • Laufzeit 20.01.2011 - 31.05.2012
  • Projektleitung Stefanie Becker
  • Projektmitarbeitende Karen Torben-Nielsen
    Stefanie Becker
  • Schlüsselwörter Pflegeheim, Wohnqualität, Bewohnerrechte, Prozessevaluation

Ausgangslage

Ziel der wissenschaftlichen Begleitung war es, den geplanten Veränderungsprozess zu evaluieren und ihn durch Feedback der gewonnenen Ergebnisse zu optimieren.

Vorgehen

Die Zielerreichung eines Veränderungsprozess der sowohl bauliche Massnahmen als auch die Einführung neuer Wohn-, Pflege- und Betreuungsstrukturen beinhaltet, sollte durch eine wissenschaftliche Begleitung in Form einer formativen Evaluation, in optimaler Weise unterstützt werden. Insgesamt waren 2 Erhebungszeitpunkte vorgesehen, die alle Stakeholder (Mitarbeitende, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige) mit einbezieht.