Schulsozialarbeit Region Bödeli
Die vier Gemeinden Bönigen, Interlaken, Matten und Unterseen haben per Anfang 2012 das auf drei Jahre befristete Projekt Schulsozialarbeit eingeführt. Der Fachbereich Soziale Arbeit wurde mit der Evaluation des Projekts beauftragt.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Organisation und Sozialmanagement
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.01.2013 - 31.03.2014
- Projektleitung Prof. Dr. Peter Neuenschwander
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Simon Raphael Steger
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Daniel Iseli
Sanna Antonia Frischknecht
Corinne Trescher - Schlüsselwörter Schulsozialarbeit, Evaluation
Ausgangslage
Welche Leistungen werden von der Schulsozialarbeit erbracht? Wie werden das Angebot und die Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit beurteilt? Wie funktioniert der Einbezug der Schulsozialarbeit bei Kindesschutzmassnahmen?
Vorgehen
Die von der Schulsozialarbeit erfassten Leistungen werden ausgewertet und in übersichtlichen Tabellen und Grafiken dargestellt. Weiter erfolgt eine Online-Befragung sämtlicher Lehrkräfte der vier Bödeli-Gemeinden. Schliesslich werden Interviews mit dem Steuerungsausschuss, den Schulsozialarbeitenden, mit den Schulleitungen und weiteren Fachpersonen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden in einem Schlussbericht dargestellt, der Ende Januar 2014 vorliegen wird.