Gründüngungen für Mais (GD4Maize)
Gründüngungen resp. Zwischenkulturen vermögen Unkräuter zu unterdrücken und den Boden zu stabilisieren. Damit diese positiven Eigenschaften auch nach der Ansaat von Mais erhalten bleiben, darf der Boden nicht bearbeitet werden.
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Ressourceneffiziente landwirtschaftliche Produktionssysteme
- Forschungseinheit Pflanzenproduktionssysteme
- Förderorganisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Laufzeit 01.07.2016 - 24.07.2019
- Projektverantwortung Prof. Dr. Bernhard Streit
- Projektleitung Fabienne Bauer
-
Projektmitarbeitende
Dominique Flury
Prof. Dr. Bernhard Streit
Fabienne Bauer - Partner Bundesamt für Umwelt BAFU
- Schlüsselwörter Konservierende Anbausysteme, Gründüngungen, Herbizidreduktion, Direktsaat
Ausgangslage
Projektziel: Auswahl geeigneter Gründüngungsarten vor Mais in konservierenden Anbausystemen zur optimalen Unterdrückung von Unkräutern und Reduktion von Herbiziden sowie zur Unterstützung der Folgekultur.
Vorgehen
Zentrales Element des vorliegenden Projektes ist die Identifikation geeigneter Gründüngungen für den Einsatz in einem konservierenden Maisanbausystem. Konservierende Anbausysteme sollen durch die Wahl von überwinternden Gründüngungen welche ohne Herbizide kontrollierbar sind und noch im Mais das Unkraut unterdrücken, optimiert werden.