Evaluation Zuhause ohne Angst
Das Präventionsprogramm "Zu Hause ohne Angst - trotz Generationenkonflikten und Elternstreit" soll evaluiert werden.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Kindheit, Jugend und Familie
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.05.2017 - 31.12.2019
- Projektleitung Prof. Katharina Haab Zehrê
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Madlaina Stauffer - Schlüsselwörter Prävention, Schule, familiäre Konflikte, Evaluation
Ausgangslage
Ziel der Evaluation ist es, die Wirkung des Programms zu untersuchen und Anregungen für die Weiterentwicklung der Module zu generieren.
Vorgehen
An 14 Standorten werden standardisierte Befragung von Kindern und Jugendlichen und 8 Experteninterviews mit den am Projekt beteiligten Fachpersonen durchgeführt. Untersucht wird dabei, ob eine Sensibilisierung zu spezifischen Aspekten von häuslicher Gewalt (Generationenkonflikte und Elternstreit) und die Entwicklung entsprechender Handlungskompetenzen stattfinden.