Armutsmonitoring Kanton Basel-Landschaft

​Ausgehend von dem BFH/Caritas-Armutsmonitoringmodell werden in diesem Projekt die Grundlagen für ein periodisches Armutsbeobachtung im Kanton Basel-Landschaft erarbeitet.

Steckbrief

Ausgangslage

​Aufgrund der föderalen Strukturen liegt die Verantwortung für die Armutspolitik hauptsächlich bei den Kantonen. So hat der Kanton Basel-Landschaft eine gesamtheitliche Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Armut erarbeitet. Dabei wird festgelegt, dass die notwendigen Wissens- und Handlungsgrundlagen dazu im Rahmen eines periodischen Monitorings bereitgestellt werden sollten. Die Möglichkeiten zur Armutsbeobachtung auf Kantonsebene haben sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert. Dank technologischer Fortschritte bei der Datenverarbeitung und verbesserter Datenlage können Administrativdaten heute für die Armutsforschung genutzt werden. Auf dieser Grundlage haben die Berner Fachhochschule (BFH) und Caritas Schweiz ein Modell für ein Armutsmonitoring entwickelt. Die Verantwortlichen des Kantons Basel-Landschaft haben die BFH gebeten, die Umsetzung eines Armutsmonitorings auf der Basis des von der BFH zusammen mit der CARITAS erarbeiteten Modells, zu realisieren.

Vorgehen

Ziel des Projekts ist es eine erste Durchführung des Armutsmonitorings für den Kanton Basel-Landschaft zu realisieren. Das von der Berner Fachhochschule zusammen mit Caritas Schweiz entwickelte Modell für ein Armutsmonitoring basiert dabei auf der Nutzung von Steuerdaten, die mit weiteren Registerdaten ergänzt sind. In der Studie wird die Armutssituation im Kanton Basel-Landschaft aufgezeigt. Aus präventiver Sicht ist es wichtig, Armut nicht nur anhand etablierter Indikatoren, wie absoluter Armut oder Bezug von Sozialleistungen, zu messen. Deshalb wird im Kernmodul eine mehrperspektivische Betrachtung mittels fünf Basisindikatoren vorgeschlagen. Gemäss dem vorgeschlagenen Modell werden als Grundlage für die Untersuchung der Armutssituation die folgenden fünf Indikatoren für das Jahr 2019 für den Kanton Basel-Landschaft berechnet: Absolute Armut, Armutsgefährdung, Armut unter Einbezug von finanziellen Reserven, P20 – Armut und Ungleichheit, Nichtbezug von Sozialhilfe. Die Pilotdurchführung ist so angelegt, dass das Armutsmonitoring regelmässig aktualisiert werden kann.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 1: Keine Armut
  • 10: Weniger Ungleichheiten