- Forschungsprojekt
Markteintritt in kleine Exportmärkte
Entwicklung eines Markteintrittskonzepts und Analyse von Erfolgsfaktoren beim Aufbau von Exportgeschäften in kleineren Exportmärkten.
Steckbrief
- Institut(e) Institute for Data Applications and Security (IDAS)
- Laufzeit (geplant) 01.01.2021 - 31.12.2022
- Projektleitung Prof. Dr. Paul Ammann
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Natalia Ursel, Higher School of Economics, St. Petersburg, Russia
Alex Gribincea, ULIM University, Moldova
Larisa Trifonova, ULIM University, Moldova -
Partner
Daniel Rehmann, Russland-Kontakt, St. Petersburg, Russland
Wirtschaftshochschule, Russland
ULIM (Free International University of Moldova) - Schlüsselwörter Internationales Management, Russland, Doing Business, Markteintritt
Ausgangslage
Exportwachstum ist für Industrieunternehmen in Moldawien wie auch in der Schweiz wichtig. Beide Länder sind klein und für Exportunternehmen eine Herausforderung in Bezug auf den Markteintritt, da das geringe potenzielle Umsatzvolumen einen hohen Ressourceneinsatz nicht rechtfertigt. Wie ist ein erfolgreicher Markteintritt trotzdem möglich?
Ziele
Das Projekt konzentriert sich auf die Erarbeitung eines Konzepts für den Markteintritt in kleinere Exportmärkte.
Vorgehen
Im Rahmen des Projekts werden Workshops in Moldawien und in der Schweiz organisiert, um den Stand der Umsetzung sowie die Erfolgsfaktoren für den Markteintritt in diesen Märkten zu ermitteln. Um die Erfolgsfaktoren für den Eintritt in kleinere Exportmärkte zu bestimmen, werden die beiden Forschungsinstitutionen Workshops, Firmeninterviews und -besuche sowie Forschungsseminare in beiden Ländern organisieren, an denen lokale Industrieexportunternehmen, die Handelskammer, die Regierung sowie Forscher*innen beteiligt sind.
