Beschaffungs-Roundtables
Die Beschaffungs-Roundtables richten sich an Fach- und Führungskräfte mit Beschaffungsverantwortung und bieten als Abendveranstaltung die ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den geladenen Themen-Gästen und den Teilnehmenden.
Über die Beschaffungs-Roundtables
Profilierte Fachleute, Entscheidungsträger*innen und Expert*innen diskutieren über ein aktuelles Thema aus der Beschaffung. Der Apéro im Anschluss bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Expert*innen und anderen Teilnehmenden persönlich auszutauschen.
Sind Sie eine Fach- und/oder Führungskraft, welche Aufgaben oder Verantwortlichkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen wahrnimmt oder davon betroffen ist? Dann sind Sie bei unseren Diskussionen goldrichtig.
Kosten
Preis pro Anlass: CHF 75.–
Saisonabo für Beschaffungs-Roundtables #23, #24, #25: CHF 200.-
Moderation
Die Diskussion wird abwechselnd von den Moderator*innen Marc Bergmann, (APP Unternehmensberatung AG) und Karen Bennett und Urs Bill (BENNETT BILL), geleitet.
Marc Bergmann

Marc Bergmann ist Director und seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrates der APP Unternehmensberatung AG. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung und amtet als Referent und Dozent für Weiterbildungsveranstaltungen des Bundesamts für Bauten und Logistik sowie als Lehrbeauftragter der Universität Bern bei Bildungslehrgang zum eidg. Fachausweis Spezialist/-in öffentliche Beschaffung.
Karen Bennett

Karen Bennett ist Geschäftsleiterin von BENNETT BILL, der Spezialistin für öffentliches Beschaffungswesen. Sie hat sich auf ICT-Beschaffungen, im Umfeld der Ingenieur-Informatik sowie als Consultant für nachhaltige Beschaffungen (Circular Procurement) spezialisiert. Sie entwickelt neue Beschaffungsmodelle auf dem Gebiet der Digitalisierung (as a Service).
Urs Bill

Urs Bill ist Geschäftsleiter von BENNETT BILL, der spezialisierten Unternehmung für öffentliches Beschaffungswesen. Er ist seit 18 Jahren im strategischen und operativen Beschaffungsmanagement tätig. Er wirkt als Dozent bei den Weiterbildungsveranstaltungen des Bundesamts für Bauten und Logistik sowie an den Weiterbildungstagen der Universität Bern und ist somit Teil des CAS Öffentliche Beschaffungen
Themen und Termine
Mittwoch,
Moderation: |
Agile Projektverträge
Wie lassen sich agile Methoden und Vorgehensweisen vertraglich regeln und welchen Vorteil bringen solche Vertragswerke bei der gesamten organisatorischen und kommerziellen Projektabwicklung? |
AUSGEBUCHT |
Mittwoch,
Moderation: |
Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
Gibt es auch in der Rechtsprechung einen Vergabekulturwandel? Nebst einem Überblick über neue Entscheide von Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht zum öffentlichen Beschaffungswesen werden einige Entscheide besonders daraufhin geprüft, ob darin die |
Anmeldung |
Mittwoch,
Moderation: |
TRIAS - Leitfaden für öffentliche Beschaffung
|
Anmeldung |
Dienstag,
Moderation: |
Strategisches
Welche Bedeutung kommt einer Beschaffungsstrategie zu? Was braucht es zwischen der Beschaffungsstrategie und der konkreten Ausschreibung? |
Anmeldung |
* Das Saison-Abo kann über die in der Tabelle verlinkten Anmeldeformulare gelöst werden.