Master Architektur
Im Master Architektur entwickeln die Studierenden integrale Projekte zu den beiden inhaltlichen Schwerpunkten «Architektur & Holz» und «Architektur & Areal». Weitere Projektarbeiten entstehen in Seminaren und in anwendungsorientieren Modulen, teils gemeinsam mit den Masterstudierenden des Fachbereichs Holz oder der Partnerhochschule HES-SO.
Master-Thesis von Marijana Momic (2022)
Thema: Städtisches Weiterbauen im Zeichen der Kreislaufwirtschaft – Areal Westbahnhof Solothurn
Master-Thesis von Stephanie Stöckli (2021)
Thema: Zusammenhänge des äusseren Stadtklimas mit dem inneren Gebäudeklima – Badenerstrasse Zürich
Master-Thesen von Sophie Frank und Nicole Zemp (2021)
Themen: Strategien des Weiterbauens – Tramdepot Eigerplatz Bern | Auseinandersetzung mit sozialen Wohnmodellen – Wankdorffeld Bern
Master-Thesen von Bettina Baggenstos und Julien Brügger (2020)
Themen: Ein lebendiger und Nachhaltiger Begegnungsort – Papierwed-Areal Zürich | Vitalität durch Nutzungsvielfalt – Gaswerkareal Bern
Projektwoche "Eve" | 15.-19. Juni 2020
"There must be some way out of here." – Studierende des Joint Master Architektur erschaffen in Zeiten von Coronavirus-Einschränkungen eine unendliche Rube Goldberg Maschine.
Pavillon Chasseral | HS 19/20
Projektvideo der Masterstudierenden