Insgesamt bieten die drei Partnerhochschulen des Joint Master pro Semester fünf bis acht neu aufbereitete Projektateliers an. Die Studierenden können das Atelier frei wählen, unabhängig davon, ob sie in Biel, Fribourg oder Genf studieren.
Am Standort Biel wird jeweils ein Atelier für den Schwerpunkt Architektur & Holz und den Schwerpunkt Architektur & Areal angeboten. Die Entwurfsprojekte haben pro Semester einen anderen Fokus.
Herbstsemester 2021/22
Sierre – Cité du Soleil: «Planung mit Leere» – Wir untersuchen die Transformation des Raumes im Laufe der Zeit und fragen uns, wie man damit eine qualitätsvolle Stadtentwicklung in Etappen konzipieren kann.
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
MACHINE A ATMOSPHERE
Leitung: Céline Guibat, Dozentin für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
MACHINE A ATMOSPHERE
Leitung: Marcel Jäggi, Dozent für Architektur und Entwurf
Frühlingssemester 2021
Wilderswil / Bödeli Interlaken: Auseinandersetzung mit den städtebaulichen, stadt- und sozialräumlichen Qualitäten und Potentialen dieser Ankunfts- und Umsteigeorte.
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
HolzHochHaus – zwischen Bergen und Seen
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
«Grosser Bahnhof» – Das Bödeli in Bewegung
Leitung: Marcel Jäggi, Dozent für Architektur und Entwurf
Herbstsemester 2020/21
Grand Projects am Beispiel der Grosssiedlung Schwabgut Bern: Die Architektur der Boomjahre der Nachkriegszeit zeichnet sich durch Rationalität und die Masse der Bauproduktion aus. Ein grosses Potential an sozialen und architektonischen Experimenten.
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Grand Projects: think atmosphere – act material
Leitung: Céline Guibat, Dozentin für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Grand Projects: Dichte Geschichte
Leitung: Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Frühlingssemester 2020
Huttwil: Zentrum in der Peripherie und Innovationsquartier Sagi
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Zentrum in der Peripherie - Holzwerk, Wohnidee, Mammutpark und Kulturaustausch
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Innovationsquartier Sagi Huttwil: Integrale Arealentwicklung zur Stärkung des Ortskerns
Leitung: Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Herbstsemester 2019/20
Nods im Parc Chasseral: Revitalisierung und gebauter Holzpavillon
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
FEINKOST: Prototyp einer Holzkonstruktion im Massstab 1:1 (Pavillon Chasseral)
Leitung: Céline Guibat, Dozentin für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Plusenergie-Quartiere zur Revitalisierung historischer Dorfkerne
Leitung: Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Frühlingssemester 2019
Burgdorf: Vision 2035 als Zukunftsperspektive für die Stadt im Emmental
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Vertikal: Betonsilos und Holztürme
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Gestapeltes Gewerbe
Leitung: Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Herbstsemester 2018/19
Meiringen: Stein, Holz und neue Urbanität in den Berner Alpen
- Schwerpunkte Architektur & Holz und Architektur & Areal:
Meiringen: Wieviel Stein verträgt ein Dorf-und wie viel Holz? Learning from...
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf und Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Frühlingssemester 2018
Bern-Ost: Rückbau der Autobahn als stadträumliche Chance
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Modulare Holzstrukturen – wachsende und schrumpfende Stadträume
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Zum Himmel mit der Autobahn!
Leitung: Lukas Huggenberger, Dozent für Architektur und Entwurf
Herbstsemester 2017/18
Biel/Bienne: Transformation und grossmassstäbliche Holzstrukturen
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Grossmassstäbliche Strukturen in Holz - Urbanes Leben im Ländtequartier Biel/Bienne
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Biel/Bienne: Stadt am See? - Transformation des «vergessenen» Wohnquartiers am Zihlkanal
Leitung: Prof. Robert Braissant, Professor für Architektur und Entwurf
Frühlingssemester 2017
Steffisburg: Der innere Siedlungsrand
- Schwerpunkt Architektur & Areal:
Die Bedeutung von Steffisburgs grüner Mitte als identitätsbildendem Nucleus für das ganze Siedlungsgebiet wird anhand der vertieften Auseinandersetzung mit dem inneren Siedlungsrand herausgearbeitet.
Leitung: Prof. Robert Braissant, Professor für Architektur und Entwurf
Herbstsemester 2016/17
Münster: Um-, An-, Auf und Weiterbauen in den Walliser Alpen
- Schwerpunkt Architektur & Holz:
Anhand von detaillierten Analysen auf ortsbaulicher wie auf bauhistorischer, typologischer und konstruktiver Ebene werden Strategien eines nachhaltigen Weiterbauens entwickelt und in konkreten Projekten für das Dorf Münster im Goms/VS umgesetzt.
Leitung: Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur und Entwurf