Dr. Franziska Schmidt

Steckbrief

Dr. Franziska Schmidt Dozentin

  • Präsenzzeit Montag
    Dienstag
    Donnerstag
    Freitag
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Gesundheit
    Fachbereich Pflege
    Murtenstrasse 10
    3008 Bern

Tätigkeiten

  • Dozentin Bachelorstudiengang Pflege

  • Onkologiepflege

  • Selbstmanagementförderung

  • Chronic illness management

Lehre

  • Bachelor Studiengang Pflege BFH

  • MAS FH in Oncological Care Careum Hochschule Gesundheit

  • Onkologiepflege

  • Gesundheitsmanagement

  • Health literacy

  • Selbstmanagementförderung

  • eHealth

  • Forschungsmethoden

Forschung

  • Oncological care

  • Cancer survivorship

  • Self-management support

  • Health literacy

  • Digital health

Lebenslauf

  • 2009-2012 Diplomierte Pflegefachfrau HF Klinik Beau-Site, Hirslanden AG Bern
  • 2012-2012 Diplomierte Pflegefachfrau HF Inselspital Universitätsspital Bern, Departement Magen-Darm, Leber- und Lungenkrankheiten
  • 2013-2016 Diplomierte Pflegefachfrau HF Klinik Beau-Site, Hirslanden AG Bern
  • 2016-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Projektkoordinatorin Careum Forschung, Zürich
  • 2017-2020 Universitätsassistentin Institut universitaire de formation et de recherche en soins (IUFRS), Hospitalier universitaire de vaudois (CHUV), Universität Lausanne
  • Seit 2017 Externe Dozentin Careum Hochschule Gesundheit, Zürich
  • 2019-2021 Pflegeexpertin als Fachverantwortung Universitäre Altersmedizin FELIX Platter, Basel
  • 2005-2009 Diplomierte Pflegefachfrau HF Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
  • 2013-2014 Bachelor in Nursing Science Institut für Pflegewissenschaft, Basel
  • 2015-2016 Master in Nursing Science Institut für Pflegewissenschaft, Basel
  • 2017-2021 PhD in Nursing Science Institut universitaire de formation et de recherche en soins (IUFRS), Universität Lausanne
  • 2023 CAS Hochschuldidaktik und eLearning Berner Fachhochschule, Bern
  • 2024 CAS eHealth Institut für Kommunikation & Führung, Luzern

Projekte

Publikationen

  • Schmidt, F. & Hasemann, W. (2021). Delir als Komplikation bei älteren 36 Erwachsenen mit einer Krebserkrankung. Onkologiepflege, 3/2021.

  • Schmidt, F. Selbstmanagement – individuelle Wege entwickeln in Marquard S, Biedermann M, Eicher M, Wiedemann R. (2020). Brustkrebs. Lehrbuch für Breast Care Nurses, Pflegeexpert*innen, Pflegefachfrauen und Gesundheitsberufe (2nd Ed.). Hogrefe Verlag, Bern.

Mitgliedschaften

Betreute Arbeiten

  • Biss, Ursina E-Health-Interventionen für Menschen mit chro- nisch entzündlichen Darmerkrankungen 2022

  • David, Aliosha & Wipfli, Bernadette Das Chronic Care Model als Chance zur Förderung des Selbstmanagements; wie chronisch Erkrankte unterstützt werden können 2022

  • Knecht, Desirée Entwicklung einer Informationsbroschüre zum Post-Intensive-Care-Syndrom und Post-Intensive- Care-Syndrom-Family für Betroffene 2023

  • Künzler, Sarah Symptomreduktion beim Post Intensive Care Syn- drom – das Intensivtagebuch als eine Möglichkeit? 2023

  • Mercalli, Andrina Infektionsprävention bei der Pflege eines zentralvenösen Katheters 2023

  • Müller, Sabrina Die positiven Auswirkungen des elektronischen Patientendossiers 2024

  • Krähenbühl, Andrea & Wenger, Joy Krebs und Kinderwunsch – Die Entscheidungen rund um Kind und Leben 2024

Sprachen- und Länderkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
  • Englisch - Verhandlungssicher
  • Französisch - Konversationssicher