Daniel Flückiger
Steckbrief

Daniel Flückiger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Mittwoch
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
BSc Soziale Arbeit
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Modulverantwortung Schweizerisches Sozialwesen im Bachelorstudiengang
Lehre im Bachelor (Schwerpunkt), Master und in der Weiterbildung
Führung von Zulassungsgesprächen im Rahmen des Aufnahmeverfahrens an die BFH
Begleitung von Ausbildungspraktikas
Begleitung von Studierenden bei schriftlichen Arbeiten
Schwerpunkte
Sozialwesen, gesetzliche Sozialarbeit, Sozialhilfe
Symbolischer Interaktionismus, Sozialpsychologie, interpretative Paradigmen
Historischer Materialismus
Lebensweltorientierung
Lehre
Studiengänge
Bachelor in Sozialer Arbeit
Master of Science in Sozialer Arbeit
Unterrichtsfächer
Schweizerisches Sozialwesen
Sozialhilfe
Fallwerkstatt (theoriegeleitete Fallanalysen aus der Praxis)
(Un)praktische Theorie (Lebensweltorientierung)
Rekonstruktive und lebensweltorientierte Soziale Arbeit
Projektatelier MSc (Entwicklung und Umsetzung eines Praxisprojekts im Rahmen des Studiums)
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2013-2019 Leitung Sozialdienst Münsingen
- 2011-2013 Sozialarbeiter Sozialdienst Wohlen BE
- 2008-2015 Externer Lehrbeauftragter Fachhochschule Nordwestschweiz
- 2008-2011 Amtsvormund (Berufsbeistand) Amtsvormundschaft Köniz
- 2004-2007 Verbandsjugendarbeit Cevi Region Bern
Bildungsweg
- 2020 - 2021 CAS Hochschuldidaktik und digitales Lernen Berner Fachhochschule
- 2018-2019 CAS Führung und Zusammenarbeit in NPO Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
- 2011-2013 MSc in Sozialer Arbeit Berner Fachhochschule
- 2005-2008 Diplom in Sozialer Arbeit FH Berner Fachhochschule
- 1996-1999 Gymnasiale Matura Gymnasium Bern Neufeld
- 1994-1996 KV mit Berufsmaturität WirtschaftsSchule Thun
Weitere
- Im Rahmen der Leitungstätigkeit Mitgliedschaft
- im Vorstand der Berner Konferenz für Sozialhilfe und Kindes- und Erwachsenenschutz (BKSE)
- im Vorstand der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS)
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
Ressort Zulassung
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Konversationssicher