Sabine Preisig
Steckbrief

Sabine Preisig Projektmitarbeiterin
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Freitag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
Fachbereich Agronomie
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Teilprojektleitung MarketingKommunikation, Projekt «Bern ist Bio» (Berner Bio-Offensive 2025)
Chefredaktorin «Bern ist Bio»
Schwerpunkte
Planung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsaktivitäten
Community-Building
Lebenslauf
Berufserfahrung
- Ab 2022 Teilprojektleitung MarketingKommunikation Projekt «Bern ist Bio»; Chefredaktorin «Bern ist Bio» Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
- 2019-2021 Fachspezialistin Kommunikation/Marketing und Mitarbeiterin Führungsunterstützung und Projekte MindStep AG
- 2016-2019 Case Managerin/Fallführende Fachperson Integrationsmassnahmen & Job Coach BEWO Oberburg
- 2013-2015 Marketing/Kommunikation & Organisationsentwicklung Bundesamt für Energie BFE
- 2007-2009 Einkaufsassistentin Die Schweizerische Post
- 2005-2007 Administration Berufs-, Studien und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland
- 2002-2005 Kaufmännische Berufslehre Swisscom AG
Bildungsweg
- 2013-2015 Master of Science in Angewandter Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie APS
- 2009-2012 Bachelor of Science in Angewandter Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie APS
- 2008 Diplomierte Product-Managerin inkl. Eventmanagement KV Business School Zürich
- 2005-2007 Berufsmaturität Wirtschafts- und Kaderschule WKS Bern
- 2002-2005 Ausbildung zur Kauffrau (Kaufmännische Grundbildung) Wirtschafts- und Kaderschule WKS Bern
- 2001-2002 Französische Handelsschule/10. Schuljahr Ecole supérieure de commerce Neuchâtel
Publikationen
Magazin
2016 Frei, P. & Preisig S. (2017). Präventionskampagnen auf Social Media: Praxisempfehlungen. Alkohol. Suchtmagazin, 04, 33-36.
Buchkapitel
2017 Preisig, S., Renevey, J., Rissi, S., Schmid, B. & Kron, Ch. (2016). Die Bedeutung von Teams und Vorgesetzten. In B. Liebig, M. Peitz &, Ch. Kron (Hrsg.), Väterorientierte Massnahmen für Unternehmen und Verwaltungen in der Schweiz (S. 48-59). Mering: Rainer Hampp Verlag.
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Konversationssicher