Prof. Stefan Jack

Steckbrief

Prof. Stefan Jack Dozent

  • Präsenzzeit Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Architektur, Holz und Bau
    Bereich FDW
    Solothurnstrasse 102
    2500 Biel

Tätigkeiten

  • Digitale Fertigung: Smart Factory, Industrie 4.0 und industrielle Digitalisierug

  • Lehre und Forschung in holzbezogener Maschinen-, Verfahrens- und Fertigungstechnik

  • Begleitung der Holzwirtschaft in der digitalen Transformation

  • Werkstatt / Produktion der Zukunft

  • Vereinheitlichte Datenhaltung und -Verarbeitung in der Holzindustrie

Lehre

  • MPI Case Study

  • Methodik Smart Factory

  • Verfahrenstechnik Robotik

  • Anlagen- und Investitionsplanung

  • Fertigungstechnik Erzeugnisgliederung

  • Holzbearbeitungsmaschinen

  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Forschung

  • Kompetenzbereich Digitale Fertigung

  • (Teil-)Automation von Produktionslinien

  • Automatisierte Datenübergabe zwischen Wertschöpfungsstufen

  • Harmonisierung der Datenhaltung und -Verarbeitung

Lebenslauf

  • Leader mit starkem technischem und wirtschaftlichem Hintergrund
  • 2016 - 2022 Business Development & Senor Account Manager Güdel
  • 1996 - 2016 Projektleiter Siemens Building Technologies
  • 1991-1995 Hard- & Software-Entwickler, Delegation nach Schweden Siemens Building Technologies
  • 1997 - 1998 Wirtschafts-Ingenieur STV, Vertiefung Dienstleistungsmanagement KS Kaderschule St. Gallen, Regensdorf
  • 1987 -1990 FH Elektrotechnik ITR Rapperswil
  • 1982 – 1986 Berufslehre als Elektroniker mit eidg. FA Standard / Alcatel, Zürich
  • 2021: CRM Sales Force & Sales Excellence @ Güdel, Langenthal
  • 2017: Sichere Steuerungen von Maschinen nach EN ISO 13849-1,-2 @ Güdel, Langenthal
  • 2016: Lean Development Coach @ Siemens, Zug
  • 2012: Certified Scrum Master @ Siemens Zug mit DasScrumTeam
  • 2011: SAQ Requirements Engineering, Foundation Level @ Trivadis, Glattbrugg
  • 2003: Team Leadership @ Siemens, Zug
  • 1995: CAE English Advanced @ Castles Institute, Zug

Mitgliedschaften

  • Kompetenzbereich Digitale Fertigung

Betreute Arbeiten

  • Martin Bachmann Ersatzbeschauffung Abbundanlage 2022

Sprachen- und Länderkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
  • Englisch - Verhandlungssicher
  • Französisch - Grundkenntnisse
  • Schwedisch - Konversationssicher
  • Deutschland
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
  • Vereinigte Staaten von Amerika