Entwurf von Verkehrsanlagen

Für den Entwurf und die Planung von Verkehrsanlagen, braucht es Fachpersonen, welche die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden und die nötigen Sicherheitsanforderungen kennen.

In diesem Studiengang

  • beschäftigen Sie sich mit den aktuellsten Entwicklungen im Bereich Verkehrstechnik,
  • vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Planungs- und Entwurfsgrundlagen, Linienführung und Querprofil sowie Knoten und Parkieren,
  • untersuchen Sie konkrete Verkehrssituationen und bringen das Gelernte ein,
  • setzen Sie sich mit den gängigen Normen und deren Anwendungen auseinander.
hb-cas-entwurf-von-verkehrsanlagen

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Entwurf von Verkehrsanlagen»
  • Dauer 14 Kurstage
  • Unterrichtstage Die Kurstage variieren je nach Modul.
  • Anmeldefrist Vier Wochen vor Modulbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'800.– (VSS-Mitglied)
    CHF 8'800.– (Nicht-VSS-Mitglied)
    Die Module können auch einzeln besucht werden und kosten zwischen CHF 2'050.– und CHF 3'300.– für VSS-Einzelmitglieder und zwischen CHF 2'300.–und CHF 3'550.– für Nicht VSS-Einzelmitglieder
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Je nach Teilnehmenden sind folgende Kursorte vorgesehen: BFH Burgdorf, BFH Biel oder VSS Zürich
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung Januar 2020 bis Herbst 2023

Inhalt + Aufbau

Portrait

Verkehrsanlagen müssen den Bedürfnissen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden und gleichzeitig den Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Für den Entwurf und die Planung solcher Anlagen sind Fachleute gefragt, die über fundiertes Basiswissen, insbesondere im Bereich Verkehrstechnik, verfügen.

Das CAS beinhaltet einerseits eine selektive Auffrischung notwendiger Basiskenntnisse und andererseits erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fachkenntnisse und Methoden in den Bereichen Planungs- und Entwurfsgrundlagen, Linienführung und Querprofil sowie Verkehrsknoten und Parkieren.

Ausbildungsziel

  • Sie haben ein breites Basiswissen in den Bereichen Planungs- und Entwurfsgrundlagen, Linienführung und Querprofil sowie Knoten und Parkieren.
  • Sie kennen die aktuellen Erkenntnisse und erwarteten Entwicklungen.
  • Sie sind Sie auf die Anwendung der Normen sensibilisiert.

Modul Planungs- und Entwurfsgrundlagen

  • Strassentypen und hierarchischer Aufbau nach Funktionen
  • Verkehrs- und Parkierungserhebungen
  • Leistungsfähigkeit, Verkehrsqualität und Belastbarkeit

Modul Knoten

  • Knotentypen und Einflussfaktoren bei der Ausgestaltung und dem Betrieb von Knoten
  • Methoden und Beurteilungskriterien für die Auswahl des passenden Knotentyps
  • Grundlagen und Prinzipien des Entwurfs von Knoten
  • Auswahlmethode für passende Knotenelemente mit dem Ansatz der Mehrfachnutzung

Modul Querschnitt, Linienführung und Strassenraum

  • Fahrzeug, Geschwindigkeit, Sichtverhältnisse, Leistungsbilanz
  • Linienführung im Grundriss und im Raum, Längenprofil 
  • Grundlagen des geometrischen Normalprofils
  • Grundlagen des Entwurfs und der Ausgestaltung von Verkehrsflächen

Modul Parkieren

  • Parkraumplanung und Bewertung des Parkraumangebots
  • Entwurf und Geometrie von Parkierungsanlagen
  • Ausstattung von Parkierungsanlagen
  • Verwaltung und Kontrolle von Parkierungsanlagen 
  • Nächste Durchführung März 2023
  • Weitere Informationen und Anmeldung
  • Vorlesungen
  • Lehrgespräche und Erfahrungsaustausch
  • Gruppenarbeiten und Übungen
  • Studium von Best-Practice-Beispielen mit Reflexion
  • Exkursionen und Besichtigungen
  • Inputreferate ausgewiesener Fachleute
  • Coaching und persönliche Betreuung
  • Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung
  • Freies Selbststudium (Aufarbeitung der Literatur, Projektarbeit)

Für den erfolgreichen Abschluss des CAS muss in allen Modulen ein Kompetenznachweis erbracht werden.

Ohne Kompetenznachweis erhalten Sie eine VSS-Weiterbildungsbestätigung.

Beim Besuch von einzelnen Modulen kann ein Kompetenznachweis erbracht werden, somit erhalten Sie ein VSS-Weiterbildungszertifikat.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Entwurf von Verkehrsanlagen»

Dozentinnen + Dozenten

Christian Boss
Ingénieur dipl. EPFZ SIA SVI
Studienleiter CAS Entwurf von Verkehrsanlagen
Boss et Partenaires SA

Dr. Nicolas Bueche
Ing. civil, dr ès sc. EPF
Leiter Kompetenzbereich Verkehrsinfrastruktur
Berner Fachhochschule

Dozierende an Fachhochschulen und technischen Universitäten sowie Fachleute aus Verwaltungen, Ingenieurbüros und Unternehmen.

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich in erster Linie an Ingenieure und Ingenieurinnen sowie an erfahrene Fachleute aus Ingenieurbüros, Planungsbüros oder aus den für die Planung, die Projektierung und den Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen zuständigen Verwaltungen.

Schulische Vorausetzungen

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss in verwandten Themen. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden.
  • Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.

Organisation + Anmeldung

Unsere Weiterbildungen finden grundsätzlich im Präsenz-Unterricht (und mit Exkursionen) statt. Einzelne Teile können hybrid (vor Ort und online) oder komplett online besucht werden. Ist eine Durchführung vor Ort nicht möglich, werden die Weiterbildungen ausschliesslich im Distanz-Unterricht via MS Teams durchgeführt.

Der Studiengang umfasst insgesamt ca. 140 Lektionen (inkl. Exkursionen und Besichtigungen, Prüfungen und Präsentationen Projektarbeiten), verteilt auf 18 Studientage resp. Halbtage. Für die Vor- und Nachbearbeitung, die selbstständigen Übungen, die Vorbereitung der schriftlichen Prüfungen und die Ausarbeitung der Projektarbeit muss mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 220 Stunden gerechnet werden

Variieren je nach Modul.

Anmeldefrist ist vier Wochen vor Studienbeginn.

Ganzes CAS

CHF 7'800.– für VSS-Einzelmitglieder (inkl. Abschlussarbeit)
CHF 8'800.– für Nicht-VSS-Mitglieder (inkl. Abschlussarbeit)

Modul Planungs- und Entwurfsgrundlagen

CHF 2650.– für VSS-Einzelmitglied, mit Kompetenznachweis und 2 ECTS-Credits
CHF 2050.– für VSS-Einzelmitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

CHF 2900.– für Nicht-VSS-Mitglied, mit Kompetenznachweis und 2 ECTS-Credits
CHF 2300.– für Nicht-VSS-Mitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

Modul Knoten

CHF 3300.– für VSS-Einzelmitglied, mit Kompetenznachweis und 3 ECTS-Credits
CHF 2700.– für VSS-Einzelmitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

CHF 3550.– für Nicht-VSS-Mitglied, mit Kompetenznachweis und 3 ECTS-Credits
CHF 2950.– für Nicht-VSS-Mitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

Modul Linienführung und Querprofil

CHF 2650.– für VSS-Einzelmitglied, mit Kompetenznachweis und 2 ECTS-Credits
CHF 2050.– für VSS-Einzelmitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

CHF 2900.– für Nicht-VSS-Mitglied, mit Kompetenznachweis und 2 ECTS-Credits
CHF 2300.– für Nicht-VSS-Mitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

Modul Parkieren

CHF 3300.– für VSS-Einzelmitglied, mit Kompetenznachweis und 3 ECTS-Credits
CHF 2700.– für VSS-Einzelmitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

CHF 3550.– für Nicht-VSS-Mitglied, mit Kompetenznachweis und 3 ECTS-Credits
CHF 2950.– für Nicht-VSS-Mitglied, ohne Kompetenznachweis und ohne ECTS-Credits

Modul Abschlussarbeit

CHF 1200.– für VSS-Einzelmitglied, 2 ECTS-Credits
CHF 1200.– für Nicht-VSS-Mitglied, 2 ECTS-Credits

Infoveranstaltungen + Beratung

Studienberatung

Studienort + Infrastruktur

Am Standort Burgdorf steht ein Strassenbaulabor zur Verfügung.