Security Incident Management

Die Angriffe aus dem Internet werden täglich zahlreicher und raffinierter. Unternehmen müssen bei sicherheits-relevanten Vorfällen immer schneller und präziser reagieren. Im CAS Security Incident Management lernen Sie, professionell, zielgerichtet und methodisch gegen Angriffe vorzugehen.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Personen, die als IT-Fachkraft eine operative Security-Tätigkeit in einem Security-, Netzwerk- oder System-Umfeld ausüben,
  • setzt Kenntnisse der Internet-Protokolle und Beherrschung mindestens einer Skript- und/oder Programmiersprache voraus,
  • befähigt Sie, bei Sicherheitszwischenfällen richtig zu handeln,
  • befähigt Sie, kompetent in einem Computer-Security-Incident-Response-Team oder Computer-Emergency–Response-Team mitzuarbeiten.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Mittwoch: 08:30 bis 16:15 Uhr
    ca. 9 Montage: 16:30 bis 19:45 Uhr
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023

Inhalt + Aufbau

Portrait

In der heutigen IT-Landschaft lassen sich Sicherheitszwischenfälle nicht vollständig vermeiden. Je früher ein Vorfall erkannt und je schneller er behoben wird, umso geringer ist der entstandene Schaden. Das CAS Security Incident Management setzt den Fokus auf das Erkennen von sicherheitsrelevanten Ereignissen sowie eine rasche und zielgerichtete Reaktion. Es ergänzt die CAS Networking & Security und IT Security Management, welche die präventive Seite beleuchten. Alle drei CAS zusammen ergeben eine hervorragende Ausgangslage für den erfolgreichen Abschluss des MAS Cyber Security.

Ausbildungsziel

  • Sie können Angriffe auf verschiedenen Ebenen erkennen und darauf reagieren.
  • Sie können bei Sicherheitszwischenfällen schnell die bestgeeigneten Massnahmen ergreifen und lassen dabei gewonnene Erkenntnisse rasch in die Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit einfliessen.
  • Sie können kompetent in einem Security Operations Center, einem Computer Security Incident Response Team oder Computer Emergency Response Team mitarbeiten.

In diesem CAS werden folgende Gebiete besprochen:

  • Bedrohung, Operational Security
  • Prävention
  • Detektion
  • Analyse
  • Reaktion
CAS | Security Incident Management

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Security Incident Management»

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS Security Incident Management richtet sich an IT-Fachkräfte, die in einem entsprechend spezialisierten Team oder im Security-, Netzwerk- oder System-Umfeld eine operative Security-Tätigkeit wahrnehmen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

  • Sie besitzen gute Kenntnisse der Internet-Protokolle und beherrschen mindestens eine Skript- und/oder eine Programmiersprache. Sie gehen effizient mit Linux und Windows-Systemen um. Projekterfahrungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerk-Architektur oder IT-Security sind erwünscht
  • Sie bringen IT-Vorkenntnisse im Rahmen einer Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit. Insbesondere sind Erfahrungen in der Mitarbeit und Umsetzung von Informatikprojekten erforderlich.
  • Englisch für das Studium der Fachliteratur und Kursunterlagen.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel