Inhalt + Aufbau
Porträt
Bevor Sie den Fachkurs «Projekt implementieren» besuchen, absolvieren Sie bitte den Fachkurs «Prozessgestaltung mit Design Thinking». Die Kurse sind aufeinander aufbauend.
Ehemalige Student*innen haben beispielsweise
- ein Konzept für eine Fachgruppe entwickelt und implementiert.
- einen Pflegestandard entwickelt und implementiert.
- ein neues Konzept entwickelt, um ihre Institution nach aussen sichtbarer zu machen.
- eine Idee entwickelt, ihre Rolle als Stationsleitung stärker zu implementieren.
- eine Sportgruppe für das Personal in der eigenen Institution eingeführt und evaluiert.
- einen strukturierten Ablaufplan für Angehörigenarbeit entwickelt und implementiert.
- einen Abend zum Thema Suizidalität im eigenen Dorf organisiert und dadurch die Teilnehmer*innen sensibilisiert.
- die Bedürfnisse an die Netzwerkarbeit von Physiotherapeut*innen erfasst und in ein strukturiertes, anwenderfreundliches System überführt.
Ausbildungsziel
- Im Fachkurs «Projekt implementieren» wenden Sie ihr Vorwissen aus dem wissenschaftlichen Arbeiten und dem Design Thinking an und synthetisieren dieses.
- Sie werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem von Ihnen gewählten Thema finden, strukturieren und zu praxisrelevanten Handlungsstrategien aufarbeiten.
- Aus dem Fachkurs «Prozessgestaltung mit Design Thinking» wissen sie, mit welchen Methoden sie potentielle User und deren Erfahrungswissen erfahren und nutzbar machen können.
- Sie werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse und das Erfahrungswissen synthetisieren und in ein Projekt umsetzen.
- Sie werden das Projekt planen, implementieren und evaluieren.
- Sie werden das Praxisprojekt in einem Projektbericht beschreiben.
Aufbau
Dieser Fachkurs ist ein Pflichtmodul des «CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen», des «MAS integrierte Pflege: Somatic Health» und des «MAS integrierte Pflege Mental Health» und baut auf den Fachkurs «Prozessgestaltung mit Design Thinking» auf.