Forschungsnahes Lehren und Lernen (WM8)

Der Kurs stellt verschiedene Formen vor, wie Sie Forschung in das Lehren und Lernen einbeziehen. Sie betrachten Lernziele und Kompetenzprofile, die sich an der Schnittstelle von Forschung und Lehre ergeben und diskutieren unterschiedliche Methoden zur Integration von Forschung in den Hochschulunterricht.

Im Kurs lernen Sie:

  • verschiedene Formen des forschungsbasierten, forschungsorientierten und forschenden Lernens kennen,
  • Curriculare Konzepte hinsichtlich ihrer Eignung für Ihre Lehrinhalte und zu erwerbende Kompetenzen einzuschätzen,
  • welche Kompetenzen Sie als Lehrende benötigen, um Studierende beim Kompetenzerwerb zu unterstützen,
  • wie Sie als Lehrende Forschung und Praxis in die Lehre integrieren.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung und/oder Anrechnung an das CAS Hochschuldidaktik und E-Learning
  • Dauer 1 Kurstag & Vor- und Nachbereitung
  • Unterrichtstage Freitag
  • Anmeldefrist 31.3.2024
  • Anzahl ECTS 1 ECTS-Credit
  • Kosten CHF 600
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Nächste Durchführung 12.4.2024 (ausgebucht)

Inhalt + Aufbau

Portrait

Forschen und Lehren, Forschen und Lernen gehören an Hochschulen zusammen. Wie aber lässt sich das in Modulen und einzelnen Veranstaltungen verknüpfen? Auf welche Arten kann man Forschung in das Lehren und Lernen einbeziehen, welche Kompetenzen können Lernende so erwerben? Wie gelingt der Bezug von Forschung und Lehre zur Praxis? Wie lässt sich der Workload für Lehrende und Lernende abschätzen? Welche Leistungsnachweise sind sinnvoll? Und welche Kompetenzen benötigen Lehrende, um Studierende erfolgreich beim praxisorientierten forschenden Lernen zu begleiten?

  • forschungsbasiertes, forschungsorientiertes und forschendes Lernen und Lehren für ihr eigenes Fachgebiet definieren und Bezüge zur Praxis herstellen
  • Kompetenzen für Studierende für forschungsbasiertes, forschungsorientiertes und forschendes Lernen in den jeweiligen Fachgebieten definieren (auf Modul- und Curriculumsebene)
  • Kompetenzen für Lehrende zu praxisorientiertem forschungsbasierten, forschungsorientierten und forschenden Lehren im eigenen Fachgebiet formulieren, mit Lehr- und Lernaktivitäten verknüpfen und Kriterien für Leistungsnachweise bestimmen (auf Modul- und Curriculumsebene)
  • Kriterien für Voraussetzung und das Gelingen von praxisorientiertem forschungsbasierten Lehren und Lernen für das jeweilige Fachgebiet auf verschiedenen Stufen (Studienanfänger, BA-Absolventen, MA-Stufe) bestimmen
  • eine bereits bestehende Lerneinheit (maximal Modulgrösse) auf den Einbezug von Forschung und Praxis abwandeln sowie Workload für Lehrende und Studierende abschätzen

Dem Präsenztag geht eine umfangreichere Vorbereitungsaufgabe voraus sowie eine Nachbereitung.

Blended-Learning (Selbstudium zur Vor- und Nachbereitung; Input, Aktivierung und Gruppenarbeit in der Präsenzphase)

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Das Modul ist auch anrechenbar an das CAS oder das Zertifikat Hochschuldidaktik und E-Learning; kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

Dr. Stefan Jörissen, Lehrentwickler & Dozent an der Hochschule Luzern

Voraussetzungen + Zulassung

Lehrende an (Fach-)Hochschulen.

Organisation + Anmeldung

1 Tag Präsenzunterricht, ca. 15 Stunden Vor- und Nachbereitung im Selbststudium

Anmeldefrist: 31.3.2023 (sofern noch Platz vorhanden)
Durchführung: Fr, 14.4.2023

CHF 600

Maximal 16

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.

Für Externe: Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird die Hälfte der Kursgebühr geschuldet.

Für BFH-Mitarbeitende: Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nicht-Erscheinen am Kurs wird eine Umtriebsgebühr in der Höhe von CHF 100 geschuldet, sofern nicht sofort eine Ersatzperson gefunden wird. Wird innert nützlicher Frist eine Ersatzperson gefunden, entstehen keine Kosten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Studienort

Brückenstrasse 73, Bern (Dept. W)

Brückenstrasse 73, Bern

Brückenstrasse 73, Bern