Prof. Dr. Boris Szélpal
Profile

Prof. Dr. Boris Szélpal Dozent
-
Address
Berner Fachhochschule
School of Architecture, Wood and Civil Engineering
Fachbereich Architektur
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
Activities
Responsibilities
Dr.-Ing. Boris Szélpal, Professor für Architektur und Planung
Modulgruppe 5: Planungstheorie im Bachelor Architektur (3. und 4. Semester)
Weiterbildung: MAS Real Estate Management (Studienleitung)
https://www.bfh.ch/de/weiterbildung/mas/real-estate-management/
Weiterbildung: CAS Areal- und Immobilienentwicklung (Studienleitung)
https://www.bfh.ch/de/weiterbildung/cas/areal-immobilienprojektentwicklung/
Focus areas
Integrale Entwicklung von Architektur in frühen Phasen
Bedarfsplanung (Leistungsphasen nach SIA: Phase Null; Phase Eins, Phase Zwei)
Architekturkommunikation: Wie präsentiere ich meinen Entwurf?
Arealentwicklung: Übertragung von menschlichen Bedürfnissen in gebaute Form
Teaching
Subjects
Bachelor: Bedarfsplanung, Soziale Gefüge: Bedürfnisanalysen, Markt, Prozesse, Szenarien&Varianten, Wirtschaftlichkeitsplanung, Architekturkommunikation
CAS Arealentwicklung: Methoden und Prozesse, Bedarfsplanung, Architektur: Mapping und Werte
Research
Specialisations
Mitglied der Steuerungsgruppe HCCD: Health Care Communication Desgin
https://www.hkb.bfh.ch/de/forschung/forschungsbereiche/health-care-communication-design/
Focus areas
Bedarfsplanung in Gesundheitsbauten (Programming)
Architektur von Gesundheitsbauten (Healing Architecture)
HCCD arbeitet mit wissenschaftlichen Erkenntnissen (evidence-based); empirisch (Erfahrung, experience-based); bezieht sich auf Menschen (human-centred) und ist ergebnisorientiert (outcome-oriented)
CV
Biography
- Geboren 1972 in Solothurn, Nationalität: Schweizer und Bürger von Solothurn
- Seit 2018 GL Mitglied KONTEXTPLAN
- Seit 2014 Professur für Architektur und Planung BFH
- 2016 – 2017 GWJ Architektur AG, GL Mitglied (Führungsunterstützung)
- 2014 - 2017 Doktorarbeit an der Hafencity Universität in Hamburg, Universität für Baukunst und Metropoloenentwicklung, Dissertation über Bedarfsplanung in der Architektur (summa cum laude)
- 2010 – 2012 Master of Arts in Communication and Interpretation of Architecture, Brandenburgische Technische Universität in Cottbus/Berlin
- 2006 – 2008 Master of Advanced Studies in Real Estate Management, Hochschule für Wirtschaft in Zürich
- 2009 – 2017 Inhaber Boris Szélpal Architekturvermittlung, Solothurn
- 1999 – 2009 Partner, Geschäftsleitungsmitglied Felber & Szélpal Architekten AG, Solothurn
- 1994 – 1998 Dipl. Architekt HTL/FH, Ingenieurstudium in Bern
Projects
Other projects
Fachbericht: Workshop "Heutige und künftige Wohnbedürfnisse" im Rahmen der Umsetzung der Immobilienstrategie Schlossgarten Riggisberg
Begleitung des Architekturwettbewerbs Psychiatriezentrum Privatklinik Meiringen - evidence-based, experience-based, human-centred, outcome-oriented
Universitäres Notfallzentrum am Inselspital Bern – Optimierung der Wartezone Inselspital Bern
Publications
Diverse:
Fachbericht: Workshop "Heutige und künftige Wohnbedürfnisse" im Rahmen der Umsetzung der Immobilienstrategie Schlossgarten Riggisberg
Universitäres Notfallzentrum am Inselspital Bern – Optimierung der Wartezone Inselspital Bern
Publikation Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2013, Werke aus dem gestalteten Lebensraum
Publikation Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2016, Werke aus dem gestalteten Lebensraum
Publikation Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2019, Werke aus dem gestalteten Lebensraum
Publikation und Film 2014. Fachdiskussion Stadtentwicklungsprozess Solothurn
Publikation Workshop Bedarfsplanung 2015: Umstrukturierung Industrieareal Riverside in Zuchwil
Bedarfsplanung für die Arealentwicklung Borregaard/Attisholz in Riedholz (heute Halter AG)
MODULOR Nr.7, 2016: Innenentwicklung einer Kleinstadt - Langenthal; Text Dichte braucht Dialog
Bauen, Leben, Wohnen in Solothurn 2013: Text Architekturvermittlung ist Kommunikation über Architektur
Architektur macht Schule 2013: Architekturvermittlung der Kantone Aargau und Solothurn. "Architektur erklärt sich nicht von selbst."
saper vedere - sehen lernen 2011: Architekturvermittlung im Kindermuseum Zentrum Paul Klee in Bern. Konzept, Umsetzung und Arbeitsblätter für die Architekturvermittlung
Dissertation zum Dr.-Ing.
Kommunikationsstandard für öffentliche Bauvorhaben; Phasengerechte Bedarfsplanung und Bedarfsartikulation des öffentlichen Bauherrn (2017). Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.); Hafencity Unviersität Hamburg, Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung. Doktorväter: Prof. Dr. Reinhold Johrendt und Prof. Dr. Wolfgang Willkomm. (summa cum laude).
Masterarbeit zum Master of Arts:
Festival der Architektur (2013): Entwicklung eines Konzeptes für die Architekturvermittlung zwischen Experten und Laien. Masterarbeit an der BTU. Betreuer: Prof. Dr. Riklef Rambow.
Diplomarbeit zum Architekten HTL:
Sanierung Villa Garbald mit Neubau Denklabor (1998): Architektonischer Entwurf mit Sanierungskonzept für die Villa von Gottfried Semper, Castasegna, (Vecchia Dogan) Bergell. Betreuer: Silvio Ragatz, Matti Ragatz Hitz Architekten.
Memberships
Internal memberships
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Health Care Communication Design (HCCD) mit den Departementen: HKB, TI, Wirtschaft, Gesunheit und AHB
MAS Denkmalpflege und Umnutzung: Mitglied der Studienleitung bei PD Prof. Dr. Dieter Schnell
https://www.bfh.ch/de/weiterbildung/mas/denkmalpflege-umnutzung/
External memberships
Fachkommission Bildende Kunst und Architektur des Kantons Solothurn
SIA Mitglied Sektion Solothurn
Mitglied der Arbeitsgruppe "Grenchner Wohntage" (Bundesamt für Wohnungswesen)
https://www.bwo.admin.ch/bwo/de/home/das-bwo/grenchner-wohntage.html
Language skills and intercultural knowledge
Language skills
- Deutsch
- Englisch
Intercultural knowledge
- Schweiz
- Dänemark
- Deutschland
- Ungarn