REDD-Plus und Monitoring BAFU
Forstliche Inventuren sind nicht nur eine zentrale Grundlage für eine nachhaltige Nutzung der Wälder. Sie geben auch Auskunft zu Ökosystemdienstleistungen die von globalem Interesse sind, wie Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung.
Factsheet
- Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute(s) Multifunctional Forest Management
- Research unit(s) Forest Policy and International Forest Management
- Funding organisation Others
- Duration 01.01.2013 - 03.08.2017
- Head of project Prof. Dr. Jürgen Blaser
-
Project staff
Ervan Rutishauser
Angela Deppeler
Mark Günter
Prof. Dr. Jürgen Blaser
Olivia Rickenbach
Astrid Mirjam Zabel von Felten - Partner Bundesamt für Umwelt BAFU
- Keywords Regionales Waldmonitoring, REDD-Plus, Biodiversität, Internat.Dialog, Kompetenzförderung
Situation
Projektziel: Unterstützung im Aufbau eines regionalen Waldmonitoring-Systems in West-Afrika und fördern des regionalen und internationalen Austausches zum Thema "multifunktionales und regionales Waldmonitoring".
Course of action
Waldinventuren sind ein wichtiges Instrument für die nachhaltige Holznutzung, aber auch für die Überwachung der Artenvielfalt im Rahmen der internationalen Vereinbarungen zur Erhaltung der Artenvielfalt (CBD) und der Kohlenstoffspeicherung der Wälder im Rahmen der Klimakonvention (UNFCCC, REDD-Plus). Regionale Monitoring-Systeme bergen Synergie-Potenztial und sind wichtig um vergleichbare Daten zu liefern und um grenzüberschreitende Aspekte der Waldnutzung zu berücksichtigen.