Nadine Gautschi
Profil

Nadine Gautschi Doktorandin
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Travail social
Abteilung Soziale Intervention
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Enseignement
Filières d'études
Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit: Bachelor und Master
Universität Basel, Departement Gesellschaftswissenschaften: Master
Disciplines
BSc - Wissenschaftliches Arbeiten: Qualitative Vertiefung (BFH)
Msc - Forschungsmethoden: Qualitative Vertiefung (BFH)
Lehrtätigkeit in der Blockwoche zu "Qualitative Data Analysis: Analyzing Text and Talk" mit Prof. Dr. Manfred Max Bergman, Chair Social Research and Methodology (Universität Basel, Februar 2022)
Recherche
Domaines de spécialisation
Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz
Institutionelle Diskriminierung
Rassismus
Bildungssoziologie
Qualitative Sozialforschung: Grounded Theory Methodologie
Interviewführung in hochsensiblen Kontexten; Cross-Cultural Interviewing
Dominantes
Auswirkungen institutioneller und sozialer Benachteiligung auf marginalisierte Gruppen
Schweigen und Sprechen über Tabuisiertes in Familie und Gesellschaft
Transgenerationalität / Transgenerationale Traumata
Diskriminierungserfahrungen von Minderheiten in der Schule
Analysen von unterschiedlichen Formen des Schweigens und des Nicht-Erzählten in Interviews
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 2011 - 2019 Kindergarten Lehrerin Volksschule
Formation
- 2015 - 2019 MA in Educational Sciences Universität Basel
- 2008 - 2012 BA in Pre-Primary Education Pädagogische Hochschule Zürich
Autre
- Summer Schools und Workshops zu qualitativen Forschungsmethoden und Grounded Theory Methodologie u.a. bei Prof. Dr. Manfred Max Bergman; Prof. Dr. Peter Stegmaier; Dr. Debora Niermann; Prof. Dr. Gabriele Rosenthal; und Dr. Patrick Heiser
- 2017 Austauschsemester an der University of Groningen, Niederlande, an den Fakultäten Behavioural and Social Sciences und Theology and Religious Studies
Projets
Autres projets
Von Generation zu Generation: Familiennarrative im Kontext von Fürsorge und Zwang
Masterarbeit: Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation: Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Note: 6/6
Publications
Zeitschriftenartikel
Gautschi, Nadine (2022). Wie Nachkommen das Schweigen ihrer Eltern erleben: eine qualitative Studie im Kontext fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz. Soziale Welt, 73(3) (im Erscheinen)
Gautschi, Nadine (2019). Roma an Schweizer Schulen. Bildung Schweiz, 12, 36
Konferenzbeitrag
Abraham, Andrea; Gautschi, Nadine (7. Dezember 2021). Von Generation zu Generation: Wie Fremdplatzierungen in Familien weiterwirken. In: Erste Dialogveranstaltung des NFP 76. Fremdplatzierungen und ihre Auswirkungen auf Lebenswege. Bern.
Affiliations
Affiliations externes
Strategiegruppe QualiZüri - eine interdisziplinäre Peer-Mentoring-Gruppe für qualitativ Forschende