Kennzahlen zur Sozialhilfe Schweiz 2016
Kennzahlen zur Sozialhilfe in 14 Städten werden miteinander verglichen, analysiert, kommentiert und interpretiert.
Fiche signalétique
- Départements participants Travail Social
- Institut(s) Institut de sécurité sociale et de politiques sociales
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.01.2017 - 31.12.2018
- Direction du projet Prof. Dr. Michelle Beyeler
- Équipe du projet Claudia Schuwey
- Mots-clés Sozialhilfe, Kennzahlen, Städtevergleich, Kennzahlenentwicklung, Sozialhilfestatistik
Situation
Berichterstellung in Zusammenarbeit mit den Städten; Interpretation der Kennzahlen und vergleichende Darstellung, Behandlung eines Schwerpunktthemas pro Berichtsjahr
Approche
Kennzahlen zur Sozialhilfe in 14 Städten werden jährlich miteinander verglichen, analysiert, kommentiert und interpretiert (Basis Sozialhilfestatistik). Der jährlich erscheinende Bericht enthält wechselnde Vertiefungskapitel (Schwerpunktkapitel). Bei den untersuchten Städten handelt es sich um Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich.