- News
horgenglarus lanciert mit fagusnoir Klassiker neu
19.06.2025 fagusnoir, ein Spin-off der Berner Fachhochschule, das farbverändertes Buchenholz herstellt, hat ein erstes Produkt gelauncht. Gemeinsam mit horgenglarus ist eine Special Edition des Stuhls «Classic 1-383» im Farbton fagusnoir entstanden. Hinter fagusnoir stehen die beiden Holzingenieure und BFH-Alumni Gabriel Köferli und Lars Zinniker.
Das Wichtigste in Kürze
-
horgenglarus lanciert eine Special Edition des Stuhls «Classic 1-383» in Zusammenarbeit mit fagusnoir, einem Spin-off der Berner Fachhochschule.
-
Das Buchenholz des Stuhls wurde durch eine chemische Reaktion mit natürlichen Materialien durchgehend gräulich gefärbt.
-
Das Verfahren basiert auf einem Forschungsprojekt des Instituts für Baustoffe und biobasierte Materialien.
Das Start-up, das 2022 gegründet wurde und vom Timber Startup Incubator der Berner Fachhochschule unterstützt wird, basiert auf einem Forschungsprojekt des heutigen Instituts für Baustoffe und biobasierte Materialien. Buchenholz wird durch eine chemische Reaktion mit natürlichen Materialien durchgehend, gräulich gefärbt, ganz ohne Beize oder Lack. «Durch die Veredelung wollen wir die Wertschöpfungskette von heimischer Buche stärken und ihr zu neuer Popularität verhelfen», erklärt Gabriel Köferli.
Mit der Special Edition des Classic 1-383 von horgenglarus wurde zum ersten Mal ein Produkt des farblich veränderten Buchenholzes lanciert. Die Partnerschaft ist in der hundertjährigen Geschichte von horgenglarus einmalig. «Die Zusammenarbeit mit horgenglarus ist eine riesige Chance für uns», so Lars Zinniker. «Jetzt sind wir gespannt, wie das Material auf dem Markt ankommt.»
fagusnoir + Timber Startup Incubator
fagusnoir AG
fagusnoir AG vereint Holz, Design und Technologie. Am Ursprung stand ein Forschungsprojekt mit veredeltem Buchenholz. Der Name fagusnoir leitet sich von «fagus sylvatica» (lateinisch für Buche) und «noir» für die dunkle Farbgebung ab.
fagusnoir bietet in Biel klassische Zimmerei- und Schreinerarbeiten. Als diplomierte Holzingenieure und Designer unterstützt fagusnoir seine Kunden im gesamten Gestaltungs- und Bauprozess.
fagusnoir engagiert sich auch in der Holzforschung und arbeitet mit der Berner Fachhochschule zusammen. Ihr Ziel ist es, das heimische Buchenholz durch Veredelung aufzuwerten und die gesamte Wertschöpfungskette zu stärken.
Timber Startup Incubator
Der Timber Startup Incubator (TSI) ist Drehscheibe und Eingangstor für unternehmerische Initiativen mit dem Material Holz. Er verknüpft Akteure, entwickelt Projektkonsortien für Startups und unterstützt sie bei Förderanträgen. Darüber hinaus identifiziert und begleitet er Talente mit Hilfe der Partner aus Industrie und Forschung. Weiter ist er beauftragt mit der Durchführung von Veranstaltungen, Erhöhung der Sichtbarkeit und Förderung des Nachwuchses hin zu einer nachhaltigen Nutzung des Rohstoffs Holz. Durch sein Wirken verstärkt der TSI die Holz- und Baubranche um innovative Intra- und Entrepreneurs. Damit leistet er einen Beitrag dazu, die Branche zukunftsfähig aufzustellen. Die Träger des TSI sind die Berner Fachhochschule, Lignum Bern, S-WIN und der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.