Dienstleistungsangebot des Departements Architektur, Holz und Bau

Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig. Wir realisieren für Sie Produktprüfungen, Planungen, Expertisen oder Beratungen. Ihre Themen können aber auch in studentische Arbeiten einfliessen oder innerhalb einer Studienwoche analysiert werden. Zudem stehen unsere Fachleute für weitere Leistungen wie Machbarkeitsstudien, Produkt- und Produktionsoptimierungen oder als Referenten und Referentinnen zur Verfügung.

Auftragsforschung und Dienstleistungen

Im Rahmen von Forschungsmandaten und Dienstleistungsaufträgen realisieren wir für Sie Planungen, Expertisen oder Beratungen. Unsere Fachleute stehen zudem auch für weitere Leistungen wie Machbarkeitsstudien, Produkt- und Produktionsoptimierungen zur Verfügung.

Mit Fokus auf biobasierten Verbundwerkstoffen entwickeln wir Technologien für den Einsatz von Holz und anderen Rohstoffen als Ausgangsmaterial für Werkstoffe und Produkte.

Wir unterstützen die Möbel- und Innenausbaubranche bei Normprüfungen, Konstruktionsoptimierungen und der Entwicklung von Produkten, Prozessen und ihrer virtuellen Darstellung.

Im Bereich der Oberflächenbehandlung von Holz und Holzwerkstoffen entwickeln wir Beschichtungssysteme sowie Anwendungs- und Trocknungsprozesse.

Im Bereich der Holzmodifikation entwickeln wir Verfahren und Systeme für eine nachhaltige Wertsteigerung von Vollholz und Holzwerkstoffen.

Für die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie sowie die Baubranche entwickeln wir synthetische und natürliche Klebstoffsysteme anwendbar in tragenden und nicht tragenden Bereichen.

Auf Nachhaltigkeit bedacht, entwickeln und optimieren wir polymerbasierte Produkte zur Verwendung im Klebstoff- sowie Nass- und Pulverlack-Bereich.

Wir entwickeln leistungsfähige Materialtechnologien und Produkte auf Basis chemischer Grundkomponenten und Extraktstoffe aus Holz, Rinde und weiteren pflanzlichen Rohstoffen.

Kontakt

Gemeinsam mit Material-, Baustoff- und Möbelherstellern sowie Bauunternehmen entwickeln wir praxisgerechte Lösungen zur Realisierung einer guten Raumluftqualität.

Kontakt

Im dynamischen Umfeld des konstruktiven Ingenieurbaus erarbeiten wir Lösungen für den Entwurf, die Entwicklung, die analytische und numerische Nachweisführung sowie die experimentelle Untersuchung von Tragstrukturen.

Innerhalb des konstruktiven Ingenieurbaus beschäftigen wir uns mit Fragestellungen des erdbebengerechten Entwurfs, der Analyse und der Bemessung von Holz- und Hybridbauten.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Brandsicherheit von Baustoffen und Bauteilen, bei Brandschutzlösungen für Gebäude oder der Auslegung der Brandschutzvorschriften.

Mit unserem wissenschaftlichen Know-how im Wärme- und Feuchteschutz sowie der Bau- und Raumakustik erarbeiten wir Lösungen zur Qualitätssicherung unserer gebauten Umwelt und leisten einen Beitrag zur Energiewende.

Wir entwickeln und optimieren gemeinsam mit Ihnen Produkte und Systeme in den Bereichen transparente Fassaden, Fenster und Türen.

Unsere Forschungsaktivitäten tragen zur Weiterentwicklung des energieeffizienten, mehrgeschossigen Holzbaus, leistungsfähiger Holztragwerke und dauerhafter Ingenieurbauwerke bei.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Zustandserfassung, Beurteilung und die Ertüchtigung von bestehenden Holzbauten und historisch wertvoller Bauwerken.

Mit Innovationsgeist erarbeiten wir neue Lösungen in der Geotechnik und im Spezialtiefbau. Wir fördern den Gewässerschutz und erhöhen die Sicherheit vor Naturgefahren.

Mit dem Ziel, eine sichere und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten, entwickeln wir technische Lösungen für Verkehrsanlagen.

Wir engagieren uns für eine lebenswerte Umwelt und entwickeln im Kontext der Innenentwicklung und Lebensqualität nachhaltige Lösungen für zukunftsfähige Raumentwicklungen.

Wir analysieren Marktentwicklungen in der Holz- und Baubranche und beraten Sie fachkundig bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Produkten.

In unserem Technologiepark entwickeln wir fertigungstechnische Lösungen für die Holzverarbeitung, Holzbearbeitung sowie für die Bauindustrie.

Mit Schwerpunkt Building Information Modeling BIM arbeiten wir an Produkten und Prozessen für wirtschaftlicheres und qualitativ besseres Bauen.

Produktprüfungen

In unseren Labors und Prüfeinrichtungen führen wir für Sie Produktprüfungen durch. Dabei ist der Grossteil der in unseren Labors durchgeführten Prüfungen nach ISO/IEC 17025 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle, Mitglied der International Laboratory Accreditation Cooperation (ilac), akkreditiert (Akkreditierungsnummer: STS 0317). Dadurch erlangen die bei uns akkreditierten Prüfungen internationale Anerkennung.

Wir prüfen in den Bereichen:

Wir unterstützen Sie im Bereich Werkstoffprüfungen mit klassischen Normprüfungen sowie bei der Entwicklung und Optimierung von neuen Werkstofftechnologien und -prozessen.

Mit unseren (Prüf-)Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Optimierung von Holzwerkstoffen und den entsprechenden Produktionsprozessen.

Wir machen Ihre Produkte fit für den Marktauftritt in der nachhaltigen Wirtschaft und beraten Sie bei den Themen Kreislaufwirtschaft, Ökobilanzen sowie Lebenszyklus-Analysen.

Im Bereich Innenausbau und Möbel unterstützen wir Sie bei der Prüfung von Möbeln und Möbelteilen sowie Beschlägen aus dem gesamten Büro-, Wohn-, Küchen- und Schulmöbelbereich.

In unserem Oberflächenlabor prüfen, entwickeln und optimieren wir Beschichtungsstoffe und Lacksysteme für die Anwendung im Innen- und Aussenbereich.

Mit Schwerpunkt auf naturfaserbasierten Werkstoffen analysieren und bewerten wir in unserem Mikroskopielabor Werkstoffstrukturen und Oberflächen auf mikroskopischer Ebene.

Wir prüfen Klebstoffe für tragende und nicht tragende Bereiche und unterstützen Sie bei anwendungsbezogenen Optimierungen der Rezeptur, der Klebstoffauswahl und Verarbeitung.

Wir wenden etablierte chemische und physikalisch-chemische Analyseverfahren an und entwickeln bei Bedarf neue Methoden. Wir entwickeln neue Formierungen, insbesondere auf dem Gebiet der Polymere mit speziellen Eigenschaften.

Kontakt

Wir prüfen Materialien und Einrichtungsgegenstände auf allfällige Emissionen und bestimmen die Raumluftqualität im Bauprozess und in der Nutzungsphase. Darauf aufbauend entwickeln wir neue Produkte und Prozesse. Der Grossteil der durchgeführten Prüfungen ist nach ISO/IEC 17025 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert und damit international anerkannt.

Kontakt

Wir entwickeln Prozesse zur Gewinnung und stofflichen Anwendung von Inhaltsstoffen aus pflanzlicher Biomasse für eine nachhaltige Bioökonomie.

Kontakt

Wir bestimmen Pestizide in Kunst- und Kulturgut – schnell und zerstörungsfrei.

Kontakt

Vor Ort oder im Labor – unsere Experten und Expertinnen prüfen Ihre Tragwerke und Bauteile auf ihre statischen und bauphysikalischen Eigenschaften. Der Grossteil der durchgeführten Prüfungen ist nach ISO/IEC 17025 durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert und damit international anerkannt.

Wir beraten Sie bei schalltechnischen Fragestellungen in Gebäuden, fertigen Expertisen an und führen Prüfungen sowie Berechnungen durch.

Wir beraten Sie bei schalltechnischen Fragestellungen in Gebäuden, fertigen Expertisen an und führen Prüfungen sowie Berechnungen durch.

Fenster, Türen und Abschlüsse müssen als Teil der Gebäudehülle einer Reihe von Anforderungen gerecht werden, damit sie die erforderlichen Funktionen über ihre gesamte Lebensdauer zufriedenstellend erfüllen können. Wir liefern Ihnen nachweisbare, quantifizierte Aussagen über die Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte. Dies baut bei der Kundschaft Vertrauen auf und liefert überzeugende Argumente.

Wir beraten Sie bei hygrothermischen Fragestellungen, überprüfen die Qualität Ihrer Gebäude durch Luftdichtheits- und Thermografiemessungen und fertigen Expertisen an.

Die Sicherheit ist ein zentrales Thema bei Türen und Fenstern. Die Anforderungen an einbruchhemmende Fenster und Türen sind auf europäischer Ebene klar geregelt. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Auswahl der zu prüfenden Fenster- und Türenkonstruktionen, zur Erlangung der CE-Kennzeichnung und bei der Erfüllung der Anforderungen nach SIA 331 und SIA 343.

Mittels Zustandserfassungen erfassen wir Ihre Bauwerke und bereiten Verstärkungs-, Sanierungs- sowie Überwachungsmassnahmen vor.

Der Baugrund ist der zentrale Faktor in Bauprojekten – sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau. Er birgt Chancen und Risiken gleichermassen. Um bei Bauvorhaben maximale Sicherheit zu gewährleisten, sind die Spezialistinnen und Spezialisten der Geotechnik gefordert.

Baustoffe sind ein zentrales Element, um die Nachhaltigkeit der Verkehrsinfrastruktur zu sichern. Diese Materialien bergen sowohl Chancen als auch potenzielle Risiken, die mittels spezialisierter Dienstleistungen bewertet werden müssen.

Studentische Arbeiten

Durch unsere starke Vernetzung mit der Lehre können Ihre Problemstellungen anhand eines flexiblen Modells in studentischen Arbeiten umgesetzt werden. Wir betreuen Studierende bei Projekt- und Thesisarbeiten oder organisieren Studienwochen in Ihrem Unternehmen. Masterstudierende sind zudem häufig auch als Assistentinnen und Assistenten in Forschungsprojekte eingebunden.