- Workshop
Austausch «Ernährung mit Zukunft» – Niederlande & Schweiz 25. August 2022
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und die Niederländische Botschaft in Bern laden Sie zu einem Austausch über die Ernährungssysteme mit Zukunft zwischen den Niederlanden und der Schweiz ein.
25.08.2022, 13.30–17.15 Uhr – INFORAMA Rütti, Zollikofen
Das Ziel des Austauschs besteht darin, dass sich Akteure des Landwirtschafts- und Ernährungssektors aus den Niederlanden und der Schweiz kennenlernen und sich über ihre verschiedenen Strategien für eine Ernährung mit Zukunft austauschen können. Es werden aktuelle Forschungserkenntnisse und Lösungsansätze der nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft präsentiert und diskutiert. Wir wollen voneinander lernen, Beziehungen pflegen und Synergien nutzen.

Programm
13.30 – 14.00 | Empfang und Begrüssung |
Martin Pidoux |
INFORAMA Rütti DG 340 |
14.00 – 15.00 | Präsentationen der HAFL * |
1. «RISE -Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft» (Jan Grenz) 2. «Permakultur Pilotbetriebe» (Mila Laager) 3. «Proteinreduzierte Fütterung beim Milchvieh» (Stefan Probst) 4. «Klima- und Ressourcenschonende Milchproduktion» (Franziska Akert) 5. «Stadternährungsprojekt Stadt Bern» (Matthias Meier) 6. «Bohnige» Noten in Pflanzenproteinen (Christoph Denkel) |
Rütti, DG 340 |
15.00 – 15.45 | Präsentationen der Niederlande * |
1. «Protein Shift» (Jeroen Willemsen) 2. «Personalized nutrition» (Nard Clabbers) 3. «Harvest House, Food Fellows» (Michel Wouda) |
Rütti, DG 340 |
15.45 – 16.00 | Kaffeepause | ||
16.00 – 17.00 | Workshop/Austausch * über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit |
Rütti, DG 340 und weitere |
|
17.00 – 17.15 | Zusammenfassung und Abschluss | Rütti, DG 340 |
Workshops unter der Leitung von:
Nard Clabbers
After his study of Human Nutrition at Wageningen University in the Netherlands, Nard Clabbers worked for the food industry for more than a decade as the liaison between marketing and science.
In 2011 he joined Dutch applied research organisation TNO to lead the nutrition and health business line. Also at TNO, he then set up the world’s largest public-private research consortium on personalised nutrition and health together with Wageningen University and Research. His current position is Chief Science Officer for Happ (myhapp.nl), a personalised nutrition company helping consumers to choose and buy better nutrition based on their personal profile and goals.
Jeroen Willemsen
Jeroen Willemsen (1972) is Innovation Lead Protein Shift at Foodvalley NL and known as ‘the Protein Commissioner of the Netherlands’. His mission: changing the protein game. In 20 years, Jeroen created an ecosystem in the Netherlands guiding the protein transition beyond its tipping point. Sharing his experience as researcher, entrepreneur and ecosystem builder, Jeroen is and internationally renowned food-transition-inspirator. Recently, Jeroen initiated the Dutch Green Deal Protein Rich Crops and the Producer Organization Dutch Protein Famers.
Michel Wouda
Michel Wouda (1970) works his whole career in the FMCG. The first part of his career he worked for a Dutch Supermarket organization in different commercial roles. Since 2006 he shifted from the supermarket side to the supplier side. He has been a sales lead for known A-Brands as HAK (vegetables in jar) and Spa (mineral water and lemonades) and since two years working for the fruit vegetable cooperation Harvest House, responsible for the department Food Fellows. Food Fellows is the company which makes added value concept for retail, foodservice and industry out from residual flows tomatoes and bell peppers.
Steckbrief
-
Startdatum
25.08.2022, 13.30–17.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort INFORAMA Rütti, Zollikofen
- Anmeldefrist bis 15. August 2022
- Kosten Die Teilnahme ist kostenlos
Gerne nehmen wir ihre Anmeldung unter diesem Link bis zum 15. August 2022 entgegen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aus Platzgründen beschränkt ist.
So erreichen Sie die Rütti:
Öffentlicher Verkehr: Im Viertelstundentakt mit der RBS ab dem Bahnhof Bern nach Worblaufen oder Unterzollikofen. Ab Station Unterzollikofen sind Sie in 10–15 Minuten, ab Station Worblaufen in 20–25 Minuten zu Fuss beim INFORAMA Rütti.
Per Auto: In 5 Minuten ab Autobahnausfahrten Schönbühl, Wankdorf oder Neufeld. Parkplätze sind nur beschränkt verfügbar und kostenpflichtig. Wir empfehlen eine Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr.
