Wirtschaftliche Lage der öffentlichen Forstbetriebe in der Schweiz
Kennzahlen der CH Waldwirtschaft basieren auf dem TBN. Die Auswertungen des TBN sind ein zielführendes Instrument zur Generierung von Daten für Behörden und Betriebe. Derzeit besteht aber noch Optimierungspotential bei der Auswertung.
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Multifunktionale Waldwirtschaft
- Forschungseinheit Forstliche Produktion
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.10.2010 - 13.02.2015
- Projektverantwortung Prof. Dr. Bernhard Pauli
- Projektleitung Prof. Dr. Bernhard Pauli
-
Projektmitarbeitende
Dr. Patric Bürgi
Dr. Manfred Stähli
Salome Tschamun
Prof. Dr. Bernhard Pauli
Adrian Amsler
Julia Menk -
Partner
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Statistik BFS
WaldSchweiz - Schlüsselwörter Testbetriebsnetz (TBN), Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Forstbetriebe, Kennzahlen
Ausgangslage
Vollumfängliches Ausschöpfen der Testbetriebsnetz (TBN)-Daten (Interpretation und Analyse). Dadurch können Informationsbedürfnisse seitens öffentlicher Hand, der Verbände und der Forstbetriebe besser befriedigt werden.
Vorgehen
Verbesserung der Aussagekraft der Kennzahlen aus dem TBN; Aufbereitung der vorhandenen Datensätze sowie Durchführung von Plausibilitätschecks; Analyse und Interpretation der TBN Daten; Internationaler Vergleich der Kennzahlen; Überprüfung und Weiterentwicklung der aktuellen TBN Auswertung; Durchführen einzelner Betriebsvergleiche und Benchmarks; Unterstützung des Bundesamts für Umwelt bei der Revision der Forststatistik; Methodische und fachliche Unterstützung des BFS.