ANQ Nat. Prävalenzmessung 2014
Die Berner Fachhochschule organisiert die nationale Prävalenzmessung Sturz, Dekubitus und Dekubitus Kinder, d.h. die Messkoordination und die nationale vergleichende Datenanalyse, zwecks Veröffentlichung dieser Qualitätsdaten durch ANQ.
Steckbrief
- Lead-Departement Gesundheit
- Institut Pflege
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit 01.01.2014 - 31.12.2015
- Projektverantwortung Prof. Dr. Sabine Hahn
- Projektleitung Christa Vangelooven
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Dirk Richter
Prof. Dr. Friederike J.S. Thilo
Prof. Dr. Sabine Hahn
Franziska Boinay-Merkle
Thierry Blaettler
Chantal Wyssen
Prof. Dr. Stefan Kunz
Christa Vangelooven
Nicole Grossmann -
Partner
SUPSI - Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
ANQ Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
LPZ International, Maastricht University
Haute école de santé Fribourg, François Mooser - Schlüsselwörter Prävalenz, Dekubitus, Kinder, Spital, Qualitätsmessung, Risiko-Adjustierung, ANQ, BFH, LPZ
Ausgangslage
Die nationale Prävalenzmessung 2014 hat sich zum Ziel gesetzt, die Pflegequalitätsindikatoren Dekubitus bei Kindern sowie Sturz und Dekubitus bei Erwachsenen als Ergebnisindikator in den Spitälern der Schweiz flächendeckend zu untersuchen.
Vorgehen
Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken ANQ strebt die einheitliche Umsetzung von Qualitätsmessungen an, um die Versorgungsqualität zu dokumentieren und weiterzuentwickeln. Bei der nationalen Prävalenzmessung Sturz, Dekubitus und Dekubitus Kinder steht die Fragestellung nach der Prävalenzrate der im Spital erworbenen (= nosokomialen) Dekubitus bei Kindern und Erwachsene sowie Sturzereignisse im Spital bei Erwachsenen in den Vordergrund.
Ergebnisse
Nationaler Vergleichsbericht zu Handen ANQ mit deskriptiven Aussagen auf Struktur-, Ergebnis- und Prozessebene zu den Pflegequalitätsindikatoren Dekubitus, Dekubitus Kinder und Sturz. Der Bericht beinhaltet zudem risiko-adjustierte nationale Aussagen zur nosokomialen (im Spital entstandenen) Dekubituspävalenz (Kinder und Erwachsene) und zur Prävalenz von Sturzereignissen im Spital bei Erwachsenen in den Schweizer Akutspitälern.
Ausblick
Der nationale Vergleichsbericht sowie die risikoadjustierten Ergebnisse werden auf der Webseite des ANQ veröffentlicht (ww.anq.ch).