KLABS-KA
In der Schweiz fehlen flächendeckende Informationen zum Zustand der Böden. Ausführliche Informationen zum Zustand der Böden sind für eine nachhaltige Nutzung jedoch unabdingbar.
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Ressourceneffiziente landwirtschaftliche Produktionssysteme
- Forschungseinheit Pflanzenproduktionssysteme
- Förderorganisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Laufzeit (geplant) 01.01.2019 - 31.12.2023
- Projektverantwortung Prof. Dr. Peter Spring
- Projektleitung Prof. Dr. Peter Spring
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Peter Spring
Daniela Marugg
Dr. Madlene Nussbaum
Anja Schmidhauser
Prof. Dr. Stéphane Burgos - Partner Bundesamt für Umwelt BAFU
- Schlüsselwörter Klassifikation, Böden, Schweiz, Kartieranleitung
Ausgangslage
Ziel ist die Revidierung der Klassifikation der schweizer Böden und der Bodenkartieranleitung, sodass das Produkt den Anliegen der verschiedenen Anspruchsgruppen zufriedenstellend Rechnung trägt und dadurch als Standard breit umgesetzt wird.
Vorgehen
Praxistaugliche Revision der Klassifikation der Böden der Schweiz und der Kartieranleitung im Hinblick auf Kartierprojekte mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad/Massstab und unterschiedlichem Flächenumfang (anstehenden Kartierungen mit grossem Flächenumfang muss gebührend Rechnung getragen werden).