Abschluss + Perspektiven
Der Bachelor of Science EHSM in Sports bereitet Sie auf eine Vielzahl von Karrieren im Sportbereich vor.
Als einziger Fachhochschul-Studiengang für Sport ist der Bachelor of Science EHSM in Sports eine solide Grundlage für berufliche als auch akademische Sportkarrieren.
Der Studiengang:
setzt voraus, dass Sie ein Studium am Puls der nationalen Sportförderung schätzen,
beinhaltet ein Langzeitpraktikum für einen nachhaltigen Praxisbezug,
ermöglicht Ihnen den Zugang zu Masterstudien,
bereitet Sie auf eine Vielzahl von Karrieren im Sportbereich vor,
gibt Ihnen die Möglichkeit, aus zwei Vertiefungen zu wählen: Sportmanagement oder Sportdidaktik,
führt zum Abschluss Bachelor of Science EHSM in Sports.
Der Bachelor of Science EHSM in Sports bereitet Sie auf eine Vielzahl von Karrieren im Sportbereich vor.
Bachelor of Science (BSc) in «Sport»
Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangen Sie den Titel Bachelor of Science EHSM in Sports (gesetzlich geschützter Titel).
Es wird keine Lehrbefähigung erteilt.
Der BSc EHSM ist die ideale Grundlage für Tätigkeiten als
Mögliche Arbeitgeber für Absolventinnen und Absolventen sind Gemeinden, Kantone (v. a. Sportämter), Sportvereine und -verbände, Non-Profit-Organisationen, Jugendorganisationen, Organisationen für Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderungen, kommerzielle Sportanbieter (z. B. Betreiber von Sport- und Freizeitanlagen, Eventorganisatoren, Sportartikelindustrie) usw.
Zudem ist der BSc EHSM ein ideales Sprungbrett für weitere Tätigkeiten im Sportbereich nach einer entsprechenden Weiterqualifikation, z. B. Sportlehrperson an Schulen, Berufstrainer/in oder Erwachsenenbildner/in.
Die Anmeldung zur Eignungsabklärung erfolgt ausschliesslich über die Webseite der EHSM.
Anmeldefrist: 30. April