Abschluss + Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertieftes fachliches Wissen und Können in den Bereichen Trainingswissenschaft, Sportmanagement und spitzensportrelevante Forschung.
Die praktische Umsetzung im Fokus: Der Master-Studiengang ist anwendungsorientiert und interdisziplinär ausgerichtet, mit einer Spezialisierung in Trainingswissenschaft oder Sportmanagement.
Der Studiengang:
richtet sich an sportaffine Personen mit einem Bachelor-Abschluss, die sich für eine Leistungssporttätigkeit im Bereich Trainingswissenschaft oder Sportmanagement interessieren,
ist die Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten im Spitzensport,
vermittelt fundiertes Wissen in Trainingswissenschaft und Sportmanagement,
festigt Ihr Wissen in einem mindestens dreimonatigen Praktikum in der gewählten Spezialisierung,
bietet die Chance, im Praktikum berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben und sich im ausgewählten Setting zu vernetzen,
ermöglicht Ihnen eine wissenschaftliche Vertiefung in der gewählten Spezialisierung der Master-Thesis,
bringt Sie auf den aktuellen Stand der trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse, die für den Spitzensport relevant sind,
informiert Sie über die Chancen des Spitzensportmarktes und befähigt Sie, dessen relevante Erfolgsfaktoren zu identifizieren und sich den Herausforderungen dieses Marktes zu stellen,
befähigt Sie, kompetent mit spitzensportrelevanten Forschungsmethoden umzugehen und Forschungsprojekte kritisch zu beurteilen,
vermittelt Ihnen Kompetenzen für die Wahrnehmung von anspruchsvollen, komplexen Funktionen und für die Interaktion im Setting Spitzensport,
ermöglicht Ihnen, sich mit Ihren Stärken und Schwächen zu befassen und diese in Ihrer Arbeitsorganisation zu berücksichtigen,
ermöglicht Ihnen, in Magglingen, dem Herzen des Schweizer Sports, von der angewandten Forschung im Leistungssport und der Nähe zum «Spitzensport-Alltag» zu profitieren.
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertieftes fachliches Wissen und Können in den Bereichen Trainingswissenschaft, Sportmanagement und spitzensportrelevante Forschung.
Wer das Master-Studium erfolgreich absolviert, erhält den Titel Master of Science (MSc) in «Sports mit Ausrichtung in Spitzensport EHSM» (Spezialisierung Trainingswissenschaft) oder (Spezialisierung Sportmanagement).
Anmeldungen erfolgen innerhalb der Anmeldephase ausschliesslich online.