In dieser Vertiefung entwickeln Sie Fachkompetenzen zur Planung und Realisierung anspruchsvoller Holzbauten.
Inhalte
- Mehrgeschossiger Holz- und Hybridbau
- Erdbebensicherheit
- Brandschutz und Bauphysik
- Zustandserfassung und Ertüchtigung
- komplexe Freiformen und Schalentragwerke
- BIM und digitale Prozesse im Bauwesen
Im Zentrum stehen zwei semesterübergreifende Vertiefungsprojekte:
Modelling of Complex Timber Structures
Im ersten Projekt analysieren Sie Freiformen und Schalentragwerke. Der Schwerpunkt liegt auf der Modellierung, der statischen Analyse und der Berechnung von komplexen Tragwerken und Details sowie deren konstruktiver Umsetzung in die Praxis. In interdisziplinärer Arbeit optimieren Sie die Entwürfe in Bezug auf Fertigung und Montage. Ausgewählte, mehrfach gekrümmte Verbindungen werden auf den CNC-Maschinen im Technologiepark der BFH gefertigt.
Multi-storey Timber and Hybrid Structures
Im Rahmen des zweiten Projekts untersuchen Sie das Tragverhalten von mehrgeschossigen Holzbauten und entwerfen, modellieren und bemessen erdbebengerechte Holztragwerke. Sie wenden die aktuellen Tragwerksnormen bezüglich Erdbebeneinwirkungen an. Ebenso lernen Sie, die Ergebnisse aus den Erdbebenberechnungen kritisch zu beurteilen. In interdisziplinären Teams entwickeln Sie Konzepte für mehrgeschossige Holzgebäude. Dabei berücksichtigen Sie die Randbedingungen im Hinblick auf die Bauprozesse, Planung und Kostensicherheit. Weiter wenden Sie Vorgehensweisen der Zustandserfassung und Verstärkung von Gebäuden an, bearbeiten Aspekte der Bauphysik und des Brandschutzes und lösen spezifische Fragen der vernetzten Planung und des Bauprozessmanagements (Building Information Modeling BIM).