Prof. Dr. Rahel Müller de Menezes
Steckbrief

Prof. Dr. Rahel Müller de Menezes Dozentin
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Abteilung Professionsentwicklung
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Modulverantwortung Master-Thesis
Modulverantwortung Fallwerkstatt
Schwerpunkte
Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt Evaluationsforschung
Partizipation in der Armutsprävention und Armutsbekämpfung
Peer-Ansätze
Sozialhilfe
Professionalität in der Sozialen Arbeit
Elternbildung
Lehre
Studiengänge
Master in Sozialer Arbeit
Bachelor in Sozialer Arbeit
Unterrichtsfächer
Master-Thesis Module, Fallwerkstatt
Forschung
Schwerpunkte
Sozialforschung mit Schwerpunkt Evaluation
Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
Sozialhilfe
Peer-Ansätze
Elternbildung
Partizipation
Lebenslauf
Bildungsweg
- 2018-2022 MAS in Evaluationsforschung Universität Bern
- 2006-2011 Promotion mit dem Titel "Soziale Arbeit in der Sozialhilfe" Karl-Eberhardt-Universität Tübingen
- 2004-2005 Ergänzungsstudium in Hochschullehre Universität Bern
- 1998-2003 Master in Sozialarbeit und Sozialpolitik Universität Fribourg
- 1993-1998 Maturität Gymnasium Bern-Kirchenfeld
Projekte
Weitere Projekte
Vergleichsstudie zur angeordneten Beratung und angeordneten Mediation, gefördert von der Schiller-Stiftung (2023-2025)
Evaluation des Projekts "Kultur Komitee Winterthur" im Auftrag der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (2021-2022)
Forschungsprojekt zu Chancen und Grenzen der rekonstruktiven Sozialen Arbeit (2021-2022)
Evaluation des Programms "Femmes-Tische" im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz (2019-2021)
Innovationsstudie zu Elternbildungssettings und der Erreichbarkeit von Eltern im Auftrag von Elternbildung Schweiz (2020-2021)
Projekt zur Partizipation in der Armutsbekämpfung und Armutsprävention im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen (2020-2021)
Forschungsprojekt zur Evaluation der Partizipation von Sozialhilfebeziehenden (2019-2021)
Forschungsprojekt zur Mediation im Kindesschutz (2018-2020)
Evaluation des Case Management Angebots "Kompass" im Auftrag der Stadt Zürich (Abschluss 2014)
Dissertationsprojekt zur Sozialen Arbeit in der Sozialhilfe (Abschluss 2011)
Publikationen
Übersicht
Chiapparini, Emanuela; Müller de Menezes, Rahel & Junker, Kathrin (forthcoming). Keine Zeit für Elternbildung? Mit flexiblen Angeboten Eltern erreichen. SozialAktuell (4).
Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela (2021). «Wenn ihr mich fragt…». Das Wissen und die Erfahrung von Betroffenen einbeziehen Grundlagen und Schritte für die Beteiligung von betroffenen Personen in der Armutsprävention und -bekämpfung Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), Nationale Plattform gegen Armut.
Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela (2021). Einblicke in die partizipative Erarbeitung eines Praxisleitfadens impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit(1), pp. 28-30. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit.
Schuwey, Claudia; Müller de Menezes, Rahel; Chiapparini, Emanuela; Kerr, Sonja (2021). Evaluation 2019–2021 «Femmes-Tische und Männer-Tische» Mehrsprachige, informelle Bildung für Menschen in allen Lebenslagen» (Gesundheitsförderung Schweiz Fakten). Bern: Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH).
Chiapparini, Emanuela; Junker, Kathrin; Müller de Menezes, Rahel (2021). Innovationsstudie zu Elternbildungssettings und der Erreichbarkeit von Eltern. Bern: Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit.
Chiapparini, Emanuela; Schuwey, Claudia; Müller de Menezes, Rahel (2021). Wenn man an einem dunklen Ort wieder Licht sieht (Blog "Knoten und Maschen"). Bern: BFH, Departement Soziale Arbeit.
Müller de Menezes, Rahel; Stalder, Joel (2020). Mediation bei Elternkonflikten im Kindesschutz?! Perspektive Mediation: Beiträge zur Konfliktkultur, 17(4), pp. 266-270. Verlag Österreich.
Müller de Menezes, Rahel & Lang, Maria (2016). Die Fallwerkstatt an der BFH: Praxis und Theorie als zweit Seiten der gleichen Medaille. Link: https://www.soziale-arbeit.bfh.ch/fileadmin/wgs_upload/soziale_arbeit/02_bachelor/Praxisausbildung/160615_Brosch_Praxisausbildung_S5.pdf.
Haller, Dieter; Müller de Menezes, Rahel; Jäggi, Florentin; Erzinger, Barbara; Glanzmann, Marianne (2015). Case Management für Menschen mit komplexen gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen. Evaluation des Projekts Kompass. Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogoik und Sozialpolitik, 4(15), S. 420-434.
Müller de Menezes, Rahel & Steger, Simon (2014). Professionelle Sozialarbeit bedingt flexible Vorgehensweisen. ZESO, 1(14), 28-29.
Haller, Dieter; Müller de Menezes, Rahel; Jäggi, Florentin; Erzinger, Barbara; Glanzmann, Marianne (2013). Kompass. Case Management für Menschen mit komplexen somatischen und psysomatischen Belastungen. Evaluation. Link: https://www.soziale-arbeit.bfh.ch/uploads/tx_frppublikationen/2013_02_01_Kompass_Schlussbericht.pdf
Müller, Rahel (2006). Gruppenarbeiten als Lern- und Sozialform. In: Silke Wehr (Hg.). Hochschullehre adressatengerecht und wirkungsvoll. Bern: Haupt.