Departement Technik und Informatik BFH-TI

Expert*innen für Feinmechanik, Innovation dank künstlicher Intelligenz und Beiträge zur Kreislaufwirtschaft – die BFH-TI rüstet sich für die Zukunft.

Departement Technik und Informatik
Technische Innovationen der BFH-TI leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

Digitale und nachhaltige Kompetenz

Neuer Master für Feinmechanik und Präzisionsoptik

Der Master-Studiengang Precision Engineering erhielt im Jahr 2021 grünes Licht: Künftig bildet er gemeinsam mit der Universität Bern hochqualifizierte Fachkräfte für Precision and Optical Engineering aus. Im schweizweit einzigartigen Creative Engineering Lab werden die Student*innen Produkte auf ihre Zukunftsfähigkeit testen. Die aus dem Studiengang hervorgehenden Kompetenzen und das Netzwerk der beiden Hochschulen stärken den Wirtschaftsstandort Bern im Medizin- und Präzisionstechnikbereich.

Agilere Fertigung dank künstlicher Intelligenz

Schnell wechselnde Markttrends und die Nachfrage nach personalisierter Ware fordern die Fertigungsindustrie heraus. Im EU-Horizon Forschungsprojekt ACROBA werden kognitive Roboterplattformen entwickelt. Sie sollen sich mithilfe von künstlicher Intelligenz mühelos an die Anforderungen der agilen Fertigung anpassen. Damit werden der Automatisierungsgrad in der agilen Massenfertigung von kundenspezifischen Produkten erhöht, die Kosten gesenkt sowie die Leistung und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.

Bessere Ökobilanz von Elektromobilen

Die Elektromobilität wird in Zukunft weiter Fahrt aufnehmen – Lithium-Ionen-Batterien sind das Herzstück von Elektromobilen. Das Projekt «CircuBAT» will den Kreis von Produktion, Anwendung und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien schliessen und so die Ökobilanz von Elektromobilen verbessern. Das Projekt, angeführt von der BFH, ist Teil der Flagship-Initiative, mit der Innosuisse systemische Innovation fördert.

Aus Benziner wird Elektroauto

In der Schweiz erreichen jährlich etwa 300 000 Autos das Ende ihres Lebenszyklus. Der Grossteil davon wird verschrottet. Hier setzt das Student*innenprojekt «EV Retrofit» an: Ein interdisziplinäres Team von Student*innen ersetzte den Verbrennungsmotor eines ausgemusterten Audi A2 durch einen gebrauchten Elektromotor, der mit einer ebenfalls wiederverwendeten Batterie angetrieben wird. Resultat: Der Lebenszyklus des Autos wird verlängert, indem es mit einem Retrofit zu einem batteriebetriebenen E-Auto umgebaut wird.

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu unserem Departement finden Sie auf unserer Webseite: