Inhalt + Aufbau
Porträt
Sie lernen, Patient*innen mit psychischen Problemen basierend auf aktuellem Wissen zu pflegen und zu betreuen. Inhaltlich setzen Sie sich vertieft mit der Entstehung, Symptomatik und Therapie von psychiatrischen Störungsbildern auseinander. Sie wenden das neu erworbene Wissen an und erarbeiten sich Kenntnisse zur pflegerischen Diagnostik, zu sinnvollen Interventionen und zu den entsprechenden Evaluationen. Sie erarbeiten sich so grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege. Sie können Probleme in Ihrer Praxis in geeigneter Weise unter Berücksichtigung aktuellen Wissens und Evidenz einer Lösung zuführen.
Weitere Informationen:
Ausbildungsziel
- Sie verfügen über ein breites Fachwissen zu Pflege und Psychiatrie.
- Sie lernen, Situationen in der psychiatrischen Pflege zu analysieren, situationsgerechte Interventionen durchzuführen und diese zu evaluieren.
- Sie erarbeiten sich die Kompetenz, aktuelles, evidenzbasiertes Wissen zu suchen, zu finden, zu verarbeiten und damit Frage- und Problemstellungen Ihrer Berufspraxis einer Lösung zuzuführen.
Aufbau

Dieser CAS-Studiengang setzt aus den beiden Fachkursen «Psychiatrie» und «Menschen mit psychischen Störungen pflegen» sowie einem Fachkurs «Evidence-Based-Practice» Ihrer Wahl zusammen.
Der Studienstart ist mit einem der beiden Fachkurse «Psychiatrie» oder «Menschen mit psychischen Störungen pflegen» möglich.