Spezialist*in Lymphologische Physiotherapie

In diesem CAS-Studiengang erwerben Sie umfassende Kompetenzen zur Behandlung von einfachen und komplexen Ödemerkrankungen. Die abwechslungsreichen Lerneinheiten bestehend aus Theorie, Praxis-Übungen und Hospitationen.

Im CAS-Studiengang

  • lernen Sie ein effektives, effizientes Therapiekonzept in der Rehabilitation kennen und anwenden.
  • vertiefen und verfeinern Sie Ihre Handgriffe, Ihre Entscheidungs- und Beurteilungsfähigkeit sowie die Feinplanung des Rehabilitationsaufbaus.
  • erweitern Sie Ihre Kompetenzen zu komplexen Ödemerkrankungen sowie invasiver und nicht-invasiver Diagnostik.
Foto manuelle Lymphdrainage aus dem Studiengang Lymphologische Physiotherapie

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 15 Studientage zzgl. 3 Tage für Peer-Hospitationen und Netzwerktagung
    (davon 8 Tage im Modul Basic, als Fachkurs separat buchbar)
  • Unterrichtstage Do, Fr, Sa
  • Anmeldefrist 15. Januar 2025
  • Anzahl ECTS 12 ETCS-Credits
  • Kosten CHF 5'300
    (die Kosten für Peer-Hospitation und Netzwerktagung sind NICHT in den Kurskosten enthalten)
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung März 2025 bis Juni 2026:
    Die Durchführungsdaten finden Sie unter Organisation + Anmeldung.

Inhalt + Aufbau

Porträt

Im CAS-Studiengang erweitern Sie die Grundlagen der Anatomie sowie der Physio- und Pathophysiologie in Bezug auf das Lymphgefässsystem. Sie vertiefen und verfeinern Ihre Handgriffe, Entscheidungs- und Beurteilungsfähigkeit sowie die Planung des Behandlungsaufbaus und Anpassungsmöglichkeiten der Intervention. Sie lernen die Indikation und das angepasste Anlegen von Kompressionsbandagen.

Zudem erweitern Sie Ihre Kompetenzen zu komplexen Ödemerkrankungen sowie zu invasiver und nicht-invasiver Diagnostik. Dies betrifft u. a. Brust- und Thoraxwand-Lymphödeme, Kopf-Lymphödeme und Genital-Lymphödeme. So vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Anatomie, Angiologie, Onkologie, Physio- und Pathophysiologie.

Sie entwickeln Ihre Kompetenzen in der Haut- und Wundversorgung. Sie bringen Wund- und Kompressionsverbände gezielt und individuell angepasst in Kombination mit der Kompressionsbandage an. Ihre Patient*innen unterstützen und beraten Sie in Bezug auf Bewegung und Ernährung sowie in Bezug auf die Ödemsituation professionell.

Sie lernen, den Behandlungsprozess mit anderen Akteur*innen zu koordinieren und kommunizieren geschickt mit Patient*innen sowie Angehörigen. Die wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Versorgung der Patient*innen steht dabei im Vordergrund.

Ausbildungsziel

  • Sie wenden Methoden der klinischen Diagnostik erfolgreich an, und können eine Indikation für ihre Behandlung evidenzbasiert begründen.
  • Sie erwerben und wenden Grundtechniken von Lymphtapes an.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenz, Patient*innen mit primären bzw. sekundären Lymphödemen sowie anderen komplexen Ödemerkrankungen zu untersuchen und zu behandeln. Dabei fokussieren Sie die Behandlung von Brust- und Thoraxwand-Lymphödemen, Kopf-Lymphödemen und Genital-Lymphödemen.
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Anatomie, Angiologie, Onkologie, Physio- und Pathophysiologie.
  • Sie vertiefen und erweitern Ihre Kenntnisse in den Grundtechniken der manuellen Lymphdrainage.
  • Sie sind in der Lage, Krankheitsbilder mit phlebologischen Komponenten z. B. in der Geriatrie zu behandeln.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen in der Haut- und Wundversorgung.
  • Sie bringen Wundverbände und Kompressionsbandagen gezielt und individuell angepasst in Kombination mit der Kompressionsbandage an.
  • Sie sind in der Lage, Vertrauen aufzubauen sowie das Selbstmanagement von Patient*innen mit dem Ziel einer optimalen Versorgung und Adhärenz über das gesamte Jahr zu fördern.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Patient*innen in Bezug auf Bewegung und Ernährung sowie in Bezug auf die Ödemsituation unterstützen können.
  • Sie entscheiden und beurteilen als Spezialist*in in Ihrem Berufsfeld, führen die indizierten therapeutischen Untersuchungen und Behandlungen aus und leiten weitere notwendige Massnahmen ein.
  • Sie bauen sich Ihr interdisziplinäres Netzwerk weiter aus, bewegen sich effektiv in interdisziplinären Netzwerken und sind mit Ihren Aufgaben und Kompetenzen vertraut.
  • Sie integrieren aktuelle Forschungsergebnisse und die Erfahrungen aus der interprofessionellen Zusammenarbeit zugunsten der Patient*innen.
  • Invasive und nicht-invasive Diagnostik z. B. Szintigraphie, Fluoreszenz-Angiographie
  • Erweiterte Evaluationsfähigkeiten und Verfeinerung der Techniken der manuellen Lymphdrainage bei komplexen Ödemerkrankungen
  • Kompressionsbandagen
  • Lymphtapes
  • Wundversorgung
  • Situativer Umgang mit Komplikationen
  • Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen
  • Ernährung und Sport in der Lymphologischen Physiotherapie
  • Eigene Rolle und eigene Kompetenzen im interprofessionellen Umfeld z. B. in der Zusammenarbeit mit Angiolog*innen, Onkolog*innen oder spezialisierten Pflegefachpersonen
  • Praxis-Management
  • Arbeiten in Netzwerken z. B. Versorgungsnetze mit Spitälern, Privat-Praxen, Spezialkliniken und Patientenorganisationen
  • Wissensweiterentwicklung: Literatursuche, Interpretation von Leitlinien, Wirksamkeit und Evidenz
  • Inputreferate
  • Seminare
  • Übungen
  • Skillstraining (Praxislektionen)
  • Gruppenarbeiten
  • Fallpräsentation mit Poster
  • Netzwerktagung
  • Peer-Hospitationen
  • Online-Tutorium
  • Praxisnachweise
  • Schriftliche und mündliche Kompetenznachweise
  • Fallvorstellung mit Abschlusspräsentation

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Spezialist*in Lymphologische Physiotherapie»

Der CAS Spezialist*in Lymphologische Physiotherapie besteht aus zwei Modulen, wobei das  Modul Basic als Fachkurs Lymphologische Physiotherapie Basic einzeln besucht werden kann. Der Besuch des Fachkurses Lymphologische Physiotherapie Basic wird vorausgesetzt für die Zulassung zum CAS Spezialist*in Lymphologische Physiotherapie.

Dozierende

Fachliche Leitung

Corinne Weidner, MAS Physiotherapeutische Rehabilitation, Physiotherapeutin und Unternehmerin mit eigener spezialisierter Praxis in Lymphologischer Physiotherapie, Gampel (VS)

Dozierende

  • Anita Bärenfaller, Dipl. Pflegefachfrau HF, ZWM - zert. Wundmanagerin
  • Isabelle Benguerel, Ernährungsberatung, Chiasso
  • PD Dr. med. Gilles Berclaz, Facharzt für Gynäkologie u. Geburtshilfe, Klinik Engeried, Bern
  • Dr. med. Sandra Friedli, Fachärztin FMH für Angiologie, VENIO Tagesklinik, Thun 

  • Dr. med Silvia Gretener, Fachärztin FMH für Angiologie und Allgemeine Innere Medizin, Langenthal
  • Noelle Guerlain, Firma Sigvaris, St. Gallen
  • Helena Luginbühl, PhD, MME, Physiotherapeutin mit eigener Praxis, Dozentin und Forscherin an der Berner Fachhochschule, Bern
  • Jonas Maurer, MSc, Sportphysiotherapeut, Orthopädie Inselspital, Bern
  • Dr. med. Dominik Müller, Facharzt FMH für Angiologie, Gefässpraxis, Biel
  • PD Dr. med. Sebastian Sixt, Facharzt FMH für Angiologie, Gefässpraxis, Biel
  • Corinne Trippolini, CAS Spezialistin Lymphologische Physiotherapie, Physiotherapie + Training Habers, Schönbühl
  • Barbara Wartlsteiner, spezialisierte Pflegefachfrau (Breast Care Nurse), Spital Sion
  • Weitere Fachspezialist*innen aus dem Bereich Angiologie und Onkologie, Pflege, Ernährung und Bestrumpfung

Partner

Der CAS Spezialist*in Lymphologische Physiotherapie wird mit Lympha Helvetica, einer gemeinnützigen Stiftung für die Qualitätssicherung und -förderung der netzwerkbasierten lymphologischen Versorgungen in der Schweiz als Partnerin durchgeführt.

Voraussetzungen + Zulassung

  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten FH/HF mit NTE

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Spezifische Zulassungskriterien

Die Zulassung ist möglich bei Erfüllung dieser Zulassungsbedingungen:

  • Eigene Patient*innen mit chronischen Ödemerkrankungen oder andere Möglichkeiten, solche zu behandeln
  • Vorgängiger Besuch P4P-Kurs Lymphologische Physiotherapie oder äquivalenter Nachweis einer lymphologischen Aus- oder Weiterbildung in den letzten 2 Jahren.

Organisation + Anmeldung

15 Studientage zzgl. 3 Tage für Peer-Hospitation und Netzwerktagung
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 bis 16.30 Uhr
Für 12 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 360 Stunden (inkl. der Studientage).

Studiengangsstart im März 2025

Die genauen Daten werden noch bekanntgegeben.

Anmeldefrist

15. Januar 2025

Anmeldungen werden nach dem Eingangstermin berücksichtigt. Die Anzahl Studienplätze ist begrenzt.

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Physiotherapie

Unsere Weiterbildungsangebote lassen sich einzeln oder in Kombination mit anderen besuchen und dadurch modular bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) aufbauen. Das ermöglicht Ihnen eine maximale Flexibilität.