General Management

Der EMBA General Management befähigt Sie, Ihren Bereich erfolgreich in die Zukunft zu führen und rüstet Sie für personelle, operative und strategische Führungsaufgaben.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Mitarbeitende aus Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen, die ihre Führungs- und Managementkompetenz weiterentwickeln wollen,
  • ist eine umfassende Ausbildung für Führungskräfte,
  • vermittelt fachliche, soziale und persönliche Führungskompetenzen,
  • ermöglicht Ihnen, die Weiterbildung nach den eigenen Bedürfnissen auszurichten,
  • besteht aus 4 CAS-Modulen sowie der Master-Thesis und dauert in der Regel 2.5 bis 3 Jahre.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Executive Master of Business Administration (EMBA)
  • Dauer 5 Semester
  • Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 60 ECTS-Credits
  • Kosten ab 30’400 CHF
  • Unterrichtssprache Deutsch / Englisch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023
    Frühling 2024

Inhalt + Aufbau

Portrait

Der EMBA in General Management vermittelt eine umfassende Ausbildung für Führungskräfte auf den verschiedenen Stufen sowie für Projektverantwortliche. Spezielle Ausbildungsmodule richten sich an Geschäftsleitungsmitglieder von KMUs.
Sie erwerben fachliche, soziale und persönliche Führungskompetenzen. Sie werden befähigt, Führungsaufgaben auf der strategischen und operativen Ebene wahrzunehmen. Sie erwerben sich das Rüstzeug, Ihren Bereich erfolgreich in die Zukunft zu führen. Der EMBA in General Management verbindet Kompetenzen der Führung mit solchen der Betriebswirtschaft.

Ausbildungsziel

  • Sie erwerben fachliche, soziale und persönliche Führungskompetenzen.
  • Sie sind befähigt, Führungsaufgaben auf der strategischen und operativen Ebene wahrzunehmen.
  • Sie können Ihren Bereich erfolgreich in die Zukunft führen.

Book | Abschlussarbeiten

Das Book beinhaltet die Abschlussarbeiten unserer Weiterbildungsstudiengänge des aktuellen Jahrgangs. Es ist ein eindrückliches Zeugnis der Innovationskraft, des kreativen Leistungsvermögens und der persönlichen Motivation unserer Studienabgängerinnen und –abgänger.

Inhalte

Der EMBA in General Management ist folgendermassen aufgebaut:

  • Dauer: 5 Semester
  • 4 CAS-Module à 12 ECTS-Credits
  • Master-Thesis

Obligatorische CAS

Mindestens 1 Wahlpflicht-CAS

CAS nach Wahl

Master-Thesis

Die Master-Thesis baut auf den erworbenen Kompetenzen im vorangehenden Studium auf. Sie dient der systematischen und methodischen Vertiefung und Anwendung im Rahmen eines Praxisprojektes. Neben dem Ergebnisbezug (Zielerreichung für die konkrete Aufgabenstellung) ist eine hochschulorientierte, wissenschaftliche Vorgehensweise ausschlaggebend. Das erworbene Wissen und die erworbenen Skills müssen über die Master-Thesis hinaus relevant sein.

  • Themenvorschläge werden in der Regel durch die Studierenden aus ihrem beruflichen Umfeld heraus eingereicht.
  • Begleitet und betreut wird die Master-Thesis von Vertretern der Fachhochschule (Expertin, Experte/Prüfungsleiterin, Prüfungsleiter) und Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmens, wo die Master-Thesis stattfindet.
  • Die Master-Thesis umfasst 12 ECTS-Punkte.
  • Der Ablauf der Master-Thesis beinhaltet eine Themeneingabe-Phase, die selbstständige Durchführung und der Abschluss mit Präsentation vor einem Gremium.
  • Master-Thesen finden oft in einem vertraulichen Umfeld und mit schützenswerten Daten der Unternehmen statt. Vertraulichkeitsvereinbarungen sind möglich und üblich.
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeiten
  • Master-Thesis

Titel + Abschluss

Executive Master of Business Administration (EMBA) in «General Management»

Voraussetzungen + Zulassung

Der EMBA in General Management richtet sich an Mitarbeitende aus KMUs und Grossunternehmen, die ihre Führungs- und Managementkompetenz weiterentwickeln möchten, mit speziellem Fokus auf Industrie-, Technologie- und IT-Unternehmen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Sprachkenntnisse

Je nach CAS Englisch

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel