Case Management für Pflichtklientel zur gesellschaftlichen Integration

Fundiertes Fachwissen und der Erwerb von Case Management- Instrumenten mit Pflichtklient*innen ermöglicht es Ihnen, tragfähige Beratungsbeziehungen aufzubauen und Motivationsprozesse zu fördern.

Der Fachkurs:

  • befähigt Sie Case Management bei Pflichtklient*innen motivierend anzuwenden.
  • vermittelt Ihnen Grundlagen aus dem Zivil-, Straf- und Versicherungsrecht.
  • ermöglicht es Ihnen, mentalisierungsfördernde Gespräche zu führen und migrationsspezifische Aspekte zu berücksichtigen.
  • vermittelt Ihnen Instrumente zum Aufbau interdisziplinärer Netzwerke in der Versorgung von Pflichtklientel.
  • wird in Kooperation mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit durchgeführt.
Momentaufnahme aus dem Unterricht

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung
  • Dauer 6 Studientage davon ein Kurstag Online
  • Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
  • Anmeldefrist folgt
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 2'650
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung Januar bis Juli 2025 (Durchführung in Planung)

Inhalt + Aufbau

Portrait

Menschen, die infolge gesetzlicher Vorgaben zum Bezug von Hilfeleistungen verpflichtet sind, stellen für Fachpersonen eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund der häufig mit Abbrüchen belasteten Biografien ist die Herstellung eines kontinuierlichen Beratungsprozesses eine schwierige Aufgabe.

Der Fachkurs verbindet hierzu Case Management mit fundierten Fachkenntnissen zur Entwicklung tragfähiger Beratungs- und Motivationsprozesse und ermöglicht Ihnen eine mentalisierungs- und kontinuitätsfördernde Beratung. Zudem vermittelt er Ihnen die relevanten gesetzlichen Grundlagen, Interventionstechniken im Umgang mit Widerstand und Konflikten sowie den Einbezug kulturspezifischer Aspekte in der Beratung.

Ausbildungsziel

  • Sie kennen Spezifika von Pflichtklient*innen aus dem Zivil-, Straf-Versicherungs- und Asylrecht.
  • Sie können Case Management unter Berücksichtigung der Spezifika von Pflichtklient*innen einsetzen.
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse zum Mentalisierungskonzept und können nachhaltige Beratungsprozesse mit Pflichtklient*innen gestalten.
  • Sie können die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Einbezug der Klient*innen effizient steuern und nachhaltige interinstitutionelle Kooperationen aufbauen.
  • Case Management mit Menschen mit Massnahmen in Zivil-, Straf-, Versicherungs- oder Asylrecht
  • Kulturspezifische Gespräche führen mit Menschen mit Migrationshintergrund
  • Mentalisierungsfördernde Instrumente im Umgang mit Widerstand und geringer Motivation der Klient*innen
  • Instrumente für motivierende partizipative Case Management-Beratungsprozesse mit Pflichtklient*innen
  • Instrumente zum Aufbau nachhaltiger Netzwerke in der Versorgung von Pflichtklientel und zum Aufbau von interinstitutionellen Kooperationen
  • Supervision zur Theorie-Praxis-Integration der Fachkursinhalte
  • Fachreferate
  • Best Practice Fallbespiele
  • Berufspraktische Übungen in Kleingruppen
  • Diskussion, Reflexion und Supervision

80% Präsenz in den Kurstagen
100% Besuch der Supervision

Titel + Abschluss

Dozentinnen + Dozenten

Voraussetzungen + Zulassung

Fachpersonen, die über ein CAS-Zertifikat in Case Management oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen und sich in den Anwendungsbereich «Pflichtklient*innen zur gesellschaftlichen Integration» vertiefen möchten.

  • Fachpersonen aus dem Versicherungsbereich
  • Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
  • Fachpersonen aus der beruflichen Integration
  • Fachpersonen aus dem Migrationsbereich
  • Fachpersonen aus dem Bildungs- und Sonderschulbereich
  • Fachpersonen aus dem Justizwesen mit Pflichtklientel


Studiengangspezifische Zulassungsbedingung: Abschluss des CAS Case Management

Für eine Zulassung sur Dossier – z.B. mit einem abgeschlossenen Fachkurs Case Management und qualifizierter Berufserfahrung – kontaktieren Sie die Studiengangleiterin Gabrielle Marti-Salzmann

Bitte beachten Sie unsere Zulassungsbedingungen.

Organisation + Anmeldung

Januar bis Juli 2025 (Durchführung in Planung)
jeweils 8.45–16.45 Uhr

Studienort + Infrastruktur