Inhalt + Aufbau
Portrait
In der Beratungsarbeit treffen wir auf Menschen, die unter ihren Problemen massiv leiden, einschneidende persönliche Schicksalsschläge erlebt haben, freiwillig oder unter Zwang zu uns kommen, geistig und körperlich gesund oder handicapiert sind, aus ähnlichen oder sehr anderen Kulturen stammen, fordernd auftreten oder sich als völlig kraftlos präsentieren. Für die Beratung stehen oft wenig zeitliche Ressourcen zur Verfügung bei gleichzeitig grossem Handlungsdruck.
Das Potenzial des systemisch-ressourcenorientierten Beratungsansatzes steht im Zentrum des Kurses und wird durch praxisorientierte Theorieelemente und Werkzeuge aus den Bereichen Kommunikation, Wirkungsforschung und Neurolinguistisches Programmieren ergänzt.
Ausbildungsziel
- Persönliche Kommunikationsstärken zieldienlich nutzen.
- Kennen lernen von Werkzeugen zur Steigerung der Beratungseffektivität und Beratungseffizienz.
- Beratungskompetenzen im Umgang mit schwierigen Klientinnen und Klienten und Kontexten erweitern.
- Freude am sinnvollen Beraten aufrecht erhalten.