Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten am Departement Soziale Arbeit

Ein Fachhochschul-Weiterbildungsstudium erfordert Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten. Der Kurs vermittelt Teilnehmenden ohne Hochschulabschluss die nötigen Grundlagen.

Der Kurs:

  • macht Sie mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens bekannt, die Sie in eigenen Texten umsetzen,
  • qualifiziert Sie für den Besuch eines CAS-/DAS-/MAS-Studiengangs,
  • beinhaltet 2 Kurstage und 24 Stunden Selbststudium.
Blick in gut besetzten Kursraum

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kurs
  • Dauer 2 Kurstage
  • Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
  • Anmeldefrist Zwei Wochen vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 600
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort 1. Kurstag Online, 2. Kurstag BFH Soziale Arbeit (Hallerstrasse)
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung Sommer-Kurs 2023: 20. Juni und 27. Juni 2023
    Herbst-Kurs 2023: 22. August und 29. August 2023

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs vom BFH Departement Gesundheit nicht anerkannt wird.

Inhalt + Aufbau

Portrait

Der Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» vermittelt die nötigen Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten im Hinblick auf die Zulassung zu einer Weiterbildung auf Stufe CAS, DAS, MAS. Er richtet sich an Personen ohne hinreichende wissenschaftliche Qualifikation.

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit sowie Anforderungen an das wissenschaftliche Arbeiten und können diese in eigenen Texten umsetzen.
  • Sie können eine wissenschaftlichen Fragestellung erarbeiten und eine Literaturrecherche dazu durchführen.
  • Sie können mündlich und schriftlich einen argumentativen Diskurs führen.
  • Sie kennen sowohl freudvolle als auch strukturierende Techniken für das wissenschaftliche Schreiben.
  • Normen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung
  • Recherchieren von wissenschaftlicher Literatur
  • Zitieren und Belegen von wissenschaftlicher Literatur
  • Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens

4 Stunden Selbststudium vor dem ersten Kurstag und 28 Stunden innerhalb von vier Wochen nach dem zweiten Kurstag. 4 Stunden davon sind in einer kleinen Lerngruppe zu absolvieren, die am ersten Kurstag gebildet wird und die sich einmal innerhalb der vier Wochen nach dem zweiten Kurstag trifft. Bitte planen Sie sich genügend Zeitreserven ein.

Titel + Abschluss

Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Dozentinnen + Dozenten

Andrea Abraham, Dr. phil., Dozentin
Catrina Dummermuth, Liaison Librarian Soziale Arbeit

Voraussetzungen + Zulassung

An diesem Kurs nehmen Sie teil, wenn Sie einen CAS-/DAS-/MAS-Studiengang besuchen möchten, aber nicht über die nötige Qualifikation im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens verfügen.

Zugelassen werden Personen, die sich zu einem CAS-Studiengang angemeldet haben und die übrigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen resp. eine entsprechende Auflage/Empfehlung von der Studienleitung erhalten haben.

Bei Fragen zur Zulassung melden Sie sich bitte bei der Studienleitung, die für den Studiengang zuständig ist.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs Sie nicht für Weiterbildungen am BFH Departement Gesundheit qualifiziert.

Organisation + Anmeldung

1. Kurstag Online, 2. Kurstag BFH Soziale Arbeit (Hallerstrasse)

Sommer-Kurs 2023: 20. Juni (Online) und 27. Juni 2023 (Hallerstrasse)
Herbst-Kurs 2023: 22. August (Online) und 29. August 2023 (Hallerstrasse)

Jeweils 8.45–12.00 Uhr und 13.00–16.45 Uhr.

Zwei Wochen vor Kursbeginn

Wichtige Anmerkung: Der Kurs kann als Ausnahme zeitgleich mit einem CAS-Studiengang belegt werden. Diese Kombination bedeutet eine Leistungsverdichtung in der ersten Hälfte des CAS. Die Präsenztage können sich mit den Präsenztagen Ihres CAS überschneiden. Kontaktieren Sie Ihre Studienleitung, wenn das der Fall ist. 

Folgen bei Nichtbestehen: Sollte nach Start des CAS-Studienganges der Kurs Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten nicht bestanden werden, ist eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen des CAS als Gasthörer/in weiterhin möglich. Statt dem CAS-Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die CAS-Kurskosten werden nicht zurückerstattet.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs Sie nicht für Weiterbildungen am BFH Departement Gesundheit qualifiziert.

Terminschwierigkeiten

Bei Terminschwierigkeiten können Durchführungen am Departement Wirtschaft besucht werden.

Studienort + Infrastruktur

Ort der Veranstaltung

Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit

Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit, Hallerstrasse 10, Bern